Kurshighlights
- Seminar
- Tübingen
- 8.0h - 1 Tag
...Wie verändern sich die Gefühle und Bedürfnisse in den verschiedenen Phasen der Demenz? Wie wirken sich die Änderungen auf die Lebensqualität des erkrankten Menschen aus?... Lerne:: Übertragung in den Berufsall, Empathie für Menschen mit Demenz, Bedürfnisse in verschiedenen Phasen der Demenz...
...Wie verändern sich die Gefühle und Bedürfnisse in den verschiedenen Phasen der Demenz? Wie wirken sich die Änderungen auf die Lebensqualität des erkrankten Menschen aus?... Lerne:: Übertragung in den Berufsall, Empathie für Menschen mit Demenz, Bedürfnisse in verschiedenen Phasen der Demenz...
- Seminar
- Tübingen
- 24.0h - 3 Tage
...Multimodales Therapiekonzept - Medikamentöse Schmerztherapie - Nicht-medikamentöse und komplementäre Schmerztherapie - Psychologische und psychosomatische... Lerne:: Pflege bei Schmerzen, Umsetzung Expertenstandard Schmerz...
...Multimodales Therapiekonzept - Medikamentöse Schmerztherapie - Nicht-medikamentöse und komplementäre Schmerztherapie - Psychologische und psychosomatische... Lerne:: Pflege bei Schmerzen, Umsetzung Expertenstandard Schmerz...
Meinungen über Difäm - Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V.
Mehr Information
Spezialgebiete
Projekte: Not wendende Arbeit leistenMit gezielter Unterstützung von Menschen, die beispielsweise an Aids, Tuberkulose, Malaria, Lepra oder Behinderungen leiden, hilft das Difäm in den wirtschaftlich armen Ländern. Die umfassende Erfahrung, die seit der Gründung im Jahr 1906 gesammelt wurde, und die Kompetenz der Mitarbeiter bürgen für einen sorgfältigen Einsatz von Spendengeldern. Neben direkter Unterstützung dieser Menschen setzen wir uns auch in der politischen Lobbyarbeit, durch Aufklärung und öffentliche Kampagnen für die Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit ein.Arzneimittelhilfe: Versorgung sicherstellenBasismedikamente, Laborgeräte und medizinisches Material fehlen vielerorts. Die Arzneimittelhilfe des Difäm versorgt in mehr als achtzig Ländern die Gesundheitseinrichtungen unserer Partner. Dies geschieht nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und mit Rücksicht auf die lokalen Anforderungen.
Beschreibung
Beratung: Gesundheitsprogramme entwickeln. Als bundesweite Fachstelle für Gesundheitsarbeit unterstützt das Difäm Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit bei der Verwirklichung von Gesundheitsprojekten weltweit. Dies beinhaltet Beratung, Konzeption und Begleitung von Gesundheitsprojekten in enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort.Im Vordergrund steht für uns, eine solide Basis für eine langfristige Gesundheitsversorgung zu schaffen. Dies geschieht vornehmlich durch die Einrichtung von Basisgesundheitsdiensten, die Förderung der häuslichen Krankenpflege und gezielte Weiterbildung.Weiterbildung durch Seminare: Basis für effektive ArbeitMedizinische Fachkräfte für einen Einsatz in den wirtschaftlich armen Ländern vorzubereiten, ist eine tragende Säule unserer Arbeit. Spezielle Kurse sind auf dieses Ziel ausgerichtet: von der Berücksichtigung kultureller Gegebenheiten über Tropenmedizin bis hin zu Labordiagnostik in den Tropen. Eine Präsenzbibliothek gibt ergänzend dazu einen Überblick über aktuelle internationale Publikationen zur Gesundheitsarbeit in den Tropen und Subtropen.

