Kurshighlights
Logistik – Management & Consulting - Fernunterricht Kurs
- Master
- Fernunterricht
- 2 Jahre
...die in "Schnittstellen-Bereichen" tätig sind, relevant. Die Inhalte Der Schwerpunkt „Logistik“ bildet die Basis zur Herausbildung von Kenntnissen...
...die in "Schnittstellen-Bereichen" tätig sind, relevant. Die Inhalte Der Schwerpunkt „Logistik“ bildet die Basis zur Herausbildung von Kenntnissen...
- Master
- Heidelbergund1 weiterer Standort
- Ludwigshafen
- 21 Monate
...Theorie mit Praxis und Empirie mit Erfahrung. Der berufsbegleitende Studiengang MBA Human Resources Management bereitet Mitarbeiter mit Berufserfahrung...
...Theorie mit Praxis und Empirie mit Erfahrung. Der berufsbegleitende Studiengang MBA Human Resources Management bereitet Mitarbeiter mit Berufserfahrung...
- Bachelor
- Ludwigshafen
- 3 Jahre
...Ethik thematisieren. Studienaufbau Das Bachelor-Studium ist in 3 Studienjahre mit je 2 Semestern unterteilt. Das erste Studienjahr (1. und...
...Ethik thematisieren. Studienaufbau Das Bachelor-Studium ist in 3 Studienjahre mit je 2 Semestern unterteilt. Das erste Studienjahr (1. und...
Bachelor Wirtschaftsinformatik in Ludwigshafen
- Bachelor
- Ludwigshafen
- 3 Jahre
...Computer-Anwendern, d.h. Wirtschaftsunternehmen aller Branchen, öffentlichen Verwaltungen und Organisationen. Unternehmensberatern. Softwarefirmen...
...Computer-Anwendern, d.h. Wirtschaftsunternehmen aller Branchen, öffentlichen Verwaltungen und Organisationen. Unternehmensberatern. Softwarefirmen...
Bachelor Soziale Arbeit in Ludwigshafen
- Bachelor
- Ludwigshafen
- 3 Jahre
...Das Studium qualifiziert für alle Tätigkeitsfelder der beruflichen Sozialen Arbeit. in öffentlicher, freier und privatwirtschaftlicher Trägerschaft...
...Das Studium qualifiziert für alle Tätigkeitsfelder der beruflichen Sozialen Arbeit. in öffentlicher, freier und privatwirtschaftlicher Trägerschaft...
- Bachelor
- Ludwigshafen
...Vertrieb, Rechnungswesen, Forschung und Entwicklung) in Großunternehmen sowie im Mittelstand. Das Studium qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben insbesondere...
...Vertrieb, Rechnungswesen, Forschung und Entwicklung) in Großunternehmen sowie im Mittelstand. Das Studium qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben insbesondere...
Meinungen über Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein (26)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
GUILLAUME
MARIOPEREZ
GUILLAUME
BEAMART
SABRINA
LAURIANE
BEATRIZ
HENRIK
LAURIANE
MARINEDAMOUR
ANONYMOUS
THOMAS
MING
ANONYMOUS
LAURIANE
MARIOPEREZ
JONAS
EMILIE
MANAL79
MADALINA
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Mehr oder weniger stark ausgeprägte internationale Komponenten sind jedoch längst keine Besonderheit einzelner Studiengänge mehr. Die Fachhochschule strebt mittelfristig in der international orientierten Lehre einen Anteil von mindestens 50 % englischsprachiger Veranstaltungen an. In der mittelstandsorientierten BWL sollten es immerhin 20 - 30 % sein.
Spezialgebiete
Für die Forschung, die von Mitgliedern der Fachhochschule Ludwigshafen betrieben wird, ist die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft natürlich ebenso wichtig wie für die Lehre. Ein "Kompetenzzentrum Innovation und marktorientierte Unternehmensführung" (hervorgegangen aus der 1998 gegründeten "Forschungsgruppe Marketing, Management und Innovation (FMMI)" ) 11 hat sich dem Ziel verschrieben, kleine und mittelständische Unternehmen, vor allem solche aus der Region, innovationsfähiger zu machen und sie im Innovationsmanagement zu unterstützen. Entsprechende Forschungsprojekte werden mit Zuschüssen des Landes Rheinland-Pfalz, aber auch des Bundes gefördert. Dem Zentrum stehen mittlerweile 5 Vollzeitmitarbeiter sowie ein Netz freier Mitarbeiter und studentischerHilfskräfte in ganz Deutschland zur Verfügung, wodurch ihm auch die Lösungumfangreicher Aufgaben wie z.B. die Durchführung europaweiter Marktstudienermöglicht wird.
Beschreibung
Gemeinsam mit den anderen staatlichen Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz begeht die ehemalige Abteilung und jetzige Fachhochschule Ludwigshafen im Jahr 2001 die 30. Wiederkehr ihres Gründungstages. Ihr Werdegang ist anläßlich der früheren Jubiläen ausführlich dargestellt worden. Heute, an der Schwelle des vierten Jahrzehnts ihres Bestehens und am Beginn eines neuen Jahrhunderts, erscheint es angemessen, die großen Linien der Entwicklung - wenigstens ein paar von ihnen - in den Blick zu nehmen und zu fragen, wohin der weitere Weg führen kann und soll.Die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts verlangte und ermöglichte die Einrichtung von höheren technischen und kaufmännischen Bildungsanstalten - die lange Wachstumsphase, welche bald nach dem Zweiten Weltkrieg begann, verlangte und ermöglichte eine “Bildungsexpansion” nie dagewesenen Ausmaßes, in der Bundesrepublik Deutschland wie in anderen hochindustrialisierten Ländern.

