Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Bachelor

In Ludwigshafen

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Bachelor

  • Ort

    Ludwigshafen

  • Dauer

    3 Jahre

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschafts-prüfung ist einerseits durch eine breite und fundierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung und andererseits durch eine an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete präzise Schwerpunktausbildung in den Bereichen Betriebswirt-schaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung gekennzeichnet. Das auf diese Weise ausgerichtete Studienangebot ermöglicht ein breites Tätigkeitsspektrum der Absolventen ohne auf eine hinreichende und klare Profilbildung zu verzichten.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz)
Karte ansehen
Ernst-Boehe-Straße 4, 67059

Beginn

auf Anfrage

Hinweise zu diesem Kurs

Die Zulassung zum Studium setzt unbeschadet der Bestimmungen der geltenden Einschreibeordnung voraus:
1. Zeugnis der Fachhochschulreife/ Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Näheres ergibt sich aus der Verordnung über die Gleichwertigkeit von Vorbildungsnachweisen mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife......

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Inhalte

Das Studium des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung ist grundständig und vermittelt innerhalb der Regelstudienzeit von 3 Studienjahren einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Ein Studienjahr besteht aus zwei Semestern. Während des Studiums werden grundlegende fachliche und methodische Kompetenzen sowie ein Überblick über die Zusammenhänge der Studienrichtung erworben.

Das Studium ist ein modular aufgebautes Vollzeitstudium. Module sind thematisch in sich abgeschlossene Studieneinheiten, die zu einer auf das jeweilige Studienziel bezogenen Teilqualifikation führen. Module können verschiedene Lehr- und Lernformen beinhalten. Sie umfassen Übungen bzw. enthalten Seminaranteile, in denen Fallstudien aus der Praxis integriert sind. Dadurch werden die Studierenden zur Mitarbeit aktiviert und motiviert. Starke Betonung findet damit das selbstgesteuerte und kollaborative Lernen. Übungen und Seminare umfassen einen wesentlichen Anteil der Veranstaltungsstunden. Vielfach sind die Übungen auch direkt in die Vorlesung integriert.

Ein Modul umfasst in der Regel 6 Semesterwochenstunden (SWS). Um die Flexibilität der Studienorganisation für die Studierenden zu erhöhen, kann jedes Modul (mit Ausnahme der Sprachmodule) in einem Semester komplett studiert und abgeschlossen werden. Ein Modul schließt mit einer Prüfung oder einer Studienleistung ab. Der Leistungsnachweis ist entweder am Ende des Semesters als schriftliche Klausur oder während des Semesters als Seminar- oder Projektarbeit zu erbringen. Die Gesamtnote für ein Modul kann auch aus einer Kombination dieser Prüfungsformen bestehen.

Um soziale Kompetenzen gezielt zu entwickeln und verantwortliches Denken und Handeln zu fördern, sind insgesamt 10 SWS für Veranstaltungen vorgesehen, die studienbegleitend Themen aus Bereichen wie z. B. Präsentation und Moderation, Konfliktbewältigung oder Gruppendynamik behandeln und Fragen der (Wirtschafts-) Ethik thematisieren.

Studienaufbau

Das Bachelor-Studium ist in 3 Studienjahre mit je 2 Semestern unterteilt.

Das erste Studienjahr (1. und 2. Semester) wird für fast alle Bachelor-Studiengänge der Fachhochschule Ludwigshafen gemeinsam angeboten und vermittelt profunde Grundlagen und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Im zweiten Studienjahr (3. und 4. Semester) beginnt mit dem 3.Semester die studiengangspezifische Verbreiterung der Grundlagen, die weitgehend über alle Bachelor-Studiengänge des Fachbereiches gemeinsam angeboten wird. Im 4. Semester startet die berufsqualifizierende und spezialisierende Vertiefung, die durch ein Wahlpflichtmodul ergänzt wird.

Im dritten Studienjahr (5. und 6. Semester) wird die Schwerpunktbildung des Studienganges weitergeführt und die Bachlor-Thesis angefertigt.

Die Schwerpunktmodule werden im zweiten und dritten Studienjahr zusätzlich durch das Studium Generale, Soft Skills/Ethik und eine Pflichtfremdsprache ergänzt.

Studieninhalte

Der Bachelor-Studiengang beinhaltet folgende Schwerpunktmodule:

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I
(Bilanzsteuerrecht, Ertragsteuern)

Vermittelt werden vertiefende Kenntnisse der wichtigsten Ertragsteuern (Einkommen-steuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer) und der steuerlichen Gewinn-ermittlung. Die Besteuerung des Erfolges eines Unternehmens wird quantifiziert und analysiert. Es wird eine strukturierte Vorgehensweise bei der Lösung von komplexeren ertragsteuerlichen Sachverhalten vermittelt und die Studierenden erkennen und quantifizieren die Wirkung von unternehmerischen Entscheidungen. Bestandteil des Moduls sind die Veranstaltungen Bilanzsteuerrecht, Ertragsteuern I und II

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II
(Abgabenordnung, Verkehrssteuern, Rechtsform und Besteuerung)

In diesem Modul, dem die Veranstaltungen Abgabenordnung, Verkehrssteuern, Rechtsform und Besteuerung angehören, werden vertiefende Kenntnisse der Regelungen der Abgabenordnung, insbesondere des steuerlichen Verfahrensrechts vermittelt. Außerdem werden die Kenntnisse der Umsatzsteuer sowie die Kenntnisse der Grunderwerbsteuer vertieft, um die steuerliche Behandlung von Verkehrs-vorgängen vornehmen und analysieren zu können.
Sie sollen den Zusammenhang von Unternehmensrechtsform und steuerlicher Gesamtbelastung kennenlernen und analysieren sowie Einflussgrößen und Gestaltungsalternativen für eine möglichst geringe Gesamtsteuerbelastung identifizieren.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre III
(Int. Steuerrecht, Steuerplanung, Berufsrecht, Besteuerung der Umstrukturierung von Unternehmen)

In diesem Modul mit den Veranstaltungen Internationales Steuerrecht, Steuerplanung, Berufsrecht und Besteuerung der Umstrukturierung von Unternehmen werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Kenntnisse der zivil- und steuerrechtlichen Behandlung der Änderung der Unternehmensstruktur, insbesondere des Umwandlungs- und des Umwandlungssteuergesetzes
- Befähigung die Einflussgrößen und die Gestaltungsalternativen bei einer Änderung der Unternehmensstruktur zu identifizieren und diese in Abhängigkeit von der unternehmerischen Zielsetzung auszuüben
- Erkennen der steuersystematischen Ursachen für Doppelbesteuerungstatbestände und vertiefende Kenntnis von unilateralen und bilateralen Regelungen zur Vermeidung bzw. Milderung von Mehrfachbelastungen
- Einfluss der Besteuerung auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu analysieren und zu quantifizieren
- Aktuelle Entwicklungen einzuordnen und die berufsrechtlichen Rahmen-bedingungen zu berücksichtigen

Wirtschaftsprüfung
(Prüfungsmethodik, Jahresabschlussprüfung, Int. Wirtschaftsrecht)

Vermittlung der Grundlagen zur Planung und zur Durchführung von Jahresabschlussprüfungen und Vertiefung der für die Wirtschaftsprüfung notwendigen Kenntnisse in Wirtschaftsrecht. In dem Modul werden die Veranstaltungen Prüfungsmethodik, Jahresabschlussprüfung und Internationales Wirtschaftsrecht angeboten.

Wertschaffung und Absicherung
(Betriebl. Altersversorgung, Portfolio- und Kapitalmarkttheorie, Investition und Wertsteigerung)

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, grundlegende Konzepte und Modelle für die Vorbereitung und Durchführung der Kapitalallokation an Sachkapital- und Finanzmärkten lösungsorientiert anzuwenden. Weiterhin sind sie befähigt, betriebliche Versorgungssysteme zu gestalten und nach den Kriterien Kalkulationssicherheit und Belastung (Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungsrecht) zu bewerten. Diese Themengebiete werden in den Veranstaltungen Betriebliche Altersversorgung, Portfolio- und Kapitalmarkttheorie und Investition und Wertsteigerung innerhalb des Moduls angeboten.

Finanzmarkt-Kommunikation
(Unternehmensbewertung , Konzernrechnungslegung, Int. Rechnungslegung)

Die Veranstaltungen Unternehmensbewertung, Konzernrechnungslegung und Internationale Rechnungslegung sind Bestandteil dieses Moduls. Dieses Modul vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse über
•die Besonderheiten der Aufstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen unter Berücksichtigung nationaler sowie internationaler Rechnungslegungsgrundsätze und
•die Methoden und Rahmengrundsätze bei der Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen.

Zulassungsvoraussetzungen.......

2. Einschlägiges Vorpraktikum von mindestens 8 Wochen. Das Vorpraktikum kann zur Hälfte in der vorlesungsfreien Zeit des ersten Studienjahres nachgeholt werden. Die andere Hälfte muss vor Aufnahme des Studiums erbracht worden sein, wobei höchstens ein Jahr zwischen dem Ableisten des Vorpraktikums und der Aufnahme des Studiums liegen darf. Bei Nachweis einer einschlägigen Berufsausbildung kann das Vorpraktikum entfallen.

Dauer: 3 jahre

Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. Juli des laufenden Jahres (Beginn im Oktober). Für das Sommersemester: 15. Januar des laufenden Jahres (Beginn im März).

Zusätzliche Informationen

Preisinformation: Semesterbeitrag an der FH Ludwigshafen: 87,47 Euro

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Preis auf Anfrage