Kurshighlights
Bachelor Dirigieren in Hannover
- Bachelor
- Hannover
- 4 Jahre
...Chorleitung, Partiturspiel, Klavierauszugsspiel, Vom-Blatt-Spiel, Generalbassspiel, Gesang. Dazu kommen Seminare in den Fächern Interpretationslehre...
...Chorleitung, Partiturspiel, Klavierauszugsspiel, Vom-Blatt-Spiel, Generalbassspiel, Gesang. Dazu kommen Seminare in den Fächern Interpretationslehre...
Bachelor Popular Music in Hannover
- Bachelor
- Hannover
- 4 Jahre
...Es werden die Einstiegsqualifikationen für die breite Berufspalette in der Popularmusik und ihrem Umfeld vermittelt: Dies betrifft künstlerische und künstlerisch-pädagogische Arbeit...
...Es werden die Einstiegsqualifikationen für die breite Berufspalette in der Popularmusik und ihrem Umfeld vermittelt: Dies betrifft künstlerische und künstlerisch-pädagogische Arbeit...
Bachelor Medienmanagement in Hannover
- Bachelor
- Hannover
- 3 Jahre
...Markt- und Meinungsforschung, Marketing, interne & externe Kommunikation, der akademischen Forschung und Lehre sowie im Projektmanagement unterschiedlichster...
...Markt- und Meinungsforschung, Marketing, interne & externe Kommunikation, der akademischen Forschung und Lehre sowie im Projektmanagement unterschiedlichster...
Bachelor Fächerübergreifender-Erstes Fach (Major) Musik in Hannover
- Bachelor
- Hannover
- 4 Jahre
...und Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie) und musikpädagogischer bzw. musikvermittelnder Kompetenzen im Vordergrund. Der Studiengang umfasst zwei Fächer (Major...
...und Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie) und musikpädagogischer bzw. musikvermittelnder Kompetenzen im Vordergrund. Der Studiengang umfasst zwei Fächer (Major...
- Bachelor
- Hannover
- 4 Jahre
...Im dritten und vierten Studienjahr können individuelle Schwerpunkte durch Belegung verschiedener Ergänzungsfächer gesetzt werden, die sowohl eine Vertiefung...
...Im dritten und vierten Studienjahr können individuelle Schwerpunkte durch Belegung verschiedener Ergänzungsfächer gesetzt werden, die sowohl eine Vertiefung...
- Bachelor
- Hannover
- 4 Jahre
...europäischen Hochschulangeboten und ist deshalb ausgesprochen praxisnah und berufsorientiert. Der Theater- und Konzertsaal mit knapp 500 Plätzen...
...europäischen Hochschulangeboten und ist deshalb ausgesprochen praxisnah und berufsorientiert. Der Theater- und Konzertsaal mit knapp 500 Plätzen...
Meinungen über Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (1)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
Ehemaliger Student
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Die Ursprünge der HMTMH bilden die Landesmusikschule und die Hannoversche Schauspielschule, die zum Teil bereits im letzten Jahrhundert existierten. 1950 wurde aus ihnen die Akademie für Musik und Theater, 1973 wurde das Land Niedersachsen Träger der HMTM. 1978 erhielt die HMTMH den Status einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule. Das Hauptgebäude der Hochschule wurde 1972 gebaut und galt damals als eines der modernsten Gebäude, das eigens für den Zweck einer künstlerischen Hochschule gebaut wurde.
Spezialgebiete
Die Vielseitigkeit der HMTMH zeigt sich vor allem in ihren Studiengängen: Neben den klassischen Angeboten einer Musikhochschule finden sich Fächer wie Schauspiel, Multimediale Kommunikation und Medienwissenschaften. In der Künstlerischen Ausbildung und in der Musikerziehung liegen die Schwerpunkte in den Bereichen Klavier, Orchesterpraxis, Oper, Kammermusik und Neuer Musik. Seit 2001 besuchen hochbegabte junge Musikerinnen und Musiker das Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF).Die Forschungsschwerpunkte der sechs wissenschaftlichen Institute liegen in den Bereichen Musiker-Medizin, Medienwissenschaften, Musikpädagogik, Weltmusik, Synagogalmusik, Musikwissenschaften und Gender Studies.
Beschreibung
Die Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover (HMTMH) bildet in über 30 Studiengängen Musiker/innen, Schauspieler/innen, Musiklehrer/innen sowie Musik- und Medienwissenschaftler/innen erfolgreich bis zur Soloklasse/Promotion aus. Etwa 1400 Studierende aus der ganzen Welt werden hier von 350 Lehrenden, darunter international bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Pädagogik und Wissenschaft, unterrichtet und gefördert.

