Kurskatalog
-
Darstellende Kunst und Musik Bachelor
(5)
-
Darstellende Kunst und Musik Master
(2)
Alle Kurse ansehen
Kurshighlights
...vergleichbar mit der Modulküche eines großen schwedischen Möbelunternehmens. Der Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Küchenzeile: Die einzelnen Bauteile... Lerne:: Klassische Musik...
Mehr ansehen
...Der Studiengang Bachelor Kirchenmusik B (8 Semester) leistet die Ausbildung zum Kirchenmusiker. Möglich ist das Aufbaustudium Kirchenmusik...
Mehr ansehen
...Die Leitung dieser Projekte übernehmen erfahrene Regisseure. Ab dem Herbst 2009 kooperiert die Schauspielschule mit dem Schauspiel Stuttgart...
Mehr ansehen
...Als fristgerecht eingereicht gelten nur die Anträge, die sämtliche nach Abs. 2 erforderlichen Unterlagen enthalten. Über Ausnahmefälle entscheidet der Rektor...
Mehr ansehen
...Die Pflichfächer Materialtraining (Gruppenunterricht) Hier werden die Bewegungs- und die Ausdrucksmöglichkeiten der verschiedenen Zustände des Rollenmaterials...
Mehr ansehen
...Master Musik : - Master Alte Musik - Master Blasinstrumente / Master Schlagzeug - Master Blockflöte / Master Historische Blasinstrumente - Master Cembalo... Lerne:: Klassische Musik...
Mehr ansehen
...Es schafft die Voraussetzungen zur Qualifikation für herausragende kirchenmusikalische Positionen. Gerichtet an: Absolventen oder Absolventinnen mit einem... Lerne:: Klavier Musik...
Mehr ansehen
Alle zeigen
Geschichte
Etwa 770 Studentinnen und Studenten aus mehr als 40 Ländern studieren heute an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart und nutzen die hervorragenden künstlerischen und räumlichen Möglichkeiten. Nicht zuletzt aber genießen sie auch die faszinierende Lage der Hochschule inmitten der Stadt sowie die Einbettung des Hochschulgebäudes in die einzigartige Stuttgarter Kulturmeile mit Staatsoper, Schauspielhaus, Staatsgalerie, Haus der Geschichte, Landesbibliothek und Staatsarchiv.
Die Vorteile, hier zu studieren
Mit jährlich rund 250 eigenen Veranstaltungen und Kooperationskonzerten in den Konzertsälen und ca. 200 Vorstellungen u.a. im Wilhelma Theater leistet die Hochschule einen gewichtigen Beitrag zum Kulturleben der Stadt und der Region. Sie veranstaltet Opern- und Theateraufführungen, Sinfonie-, Chor-, Kammermusik- und Solistenkonzerte sowie Konzertreihen (Dozentenkonzerte, WERKstadtKONZERTE, Orgelkonzerte). Dazu kommen zahlreiche öffentliche Vortragsabende der Instrumental-, Gesangs- und Kompositionsklassen. Das Studio für Elektronische Musik veranstaltet regelmäßg im Sommer die „Elektronische Nacht“.