Kurshighlights
- Master
- Online
- 2 Jahre
...(Fach-)Öffentlichkeit und reicht bis zur Klient/innen-Beratung. Jedoch werden EDV-Kenntnisse bislang in der Regel noch nicht ausreichend durch ein Hochschulstudium vermittelt...
...(Fach-)Öffentlichkeit und reicht bis zur Klient/innen-Beratung. Jedoch werden EDV-Kenntnisse bislang in der Regel noch nicht ausreichend durch ein Hochschulstudium vermittelt...
Angewandte Informatik - Applied Computer Science (Bachelor ) in Fulda
- Bachelor
- Fulda
- 3 Jahre
...Nachweis guter schulischer Mathematik-Kenntnisse zur Voraussetzung machen. Der Nachweis hierzu wird entweder durch das Bestehen eines Eingangstestates...
...Nachweis guter schulischer Mathematik-Kenntnisse zur Voraussetzung machen. Der Nachweis hierzu wird entweder durch das Bestehen eines Eingangstestates...
- Bachelor
- Fulda
- 3 Jahre
...die Praxisorientierung und der hohe Praxisanteil des Curriculums sowie die Vermittlung der Soft Skills und Methodenkompetenzen zu nennen". Dieser Abschluss befähigt...
...die Praxisorientierung und der hohe Praxisanteil des Curriculums sowie die Vermittlung der Soft Skills und Methodenkompetenzen zu nennen". Dieser Abschluss befähigt...
- Bachelor
- Fulda
- 3 Jahre
...Absolventen des Studiengangs finden oftmals ihren Tätigkeitsbereich in Multimedia-, Marketing-, Werbe- und PR-Agenturen, Softwarehäusern...
...Absolventen des Studiengangs finden oftmals ihren Tätigkeitsbereich in Multimedia-, Marketing-, Werbe- und PR-Agenturen, Softwarehäusern...
- Master
- Fulda
- 2 Jahre
...Während der Lehrveranstaltung Digitale Signalverarbeitung erlernen die Studentinnen und Studenten hauptsächlich die mathematischen Konzepte zur Behandlung zeit...
...Während der Lehrveranstaltung Digitale Signalverarbeitung erlernen die Studentinnen und Studenten hauptsächlich die mathematischen Konzepte zur Behandlung zeit...
- Master
- Fulda
- 1 Jahr
...Unternehmensplanspiel (Wahlpflichtfach) IT-Sicherheit Project 2 Logistik / eMarketing...
...Unternehmensplanspiel (Wahlpflichtfach) IT-Sicherheit Project 2 Logistik / eMarketing...
Meinungen über Hochschule Fulda (30)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
NEGOU
RAMONA
RAMONA
RAMONA
RAMONA
NEGOU
RAMONA
NEGOU
RAMONA
NEGOU
RAMONA
NEGOU
NEGOU
YINGRAK
NEGOU
NEGOU
YINGRAK
YINGRAK
NEGOU
NEGOU
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Neben einer soliden, gegenüber gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen aufgeschlossenen Ausbildung der Studierenden, wird in den Fachbereichen angewandt geforscht. Zahlreiche Forschungs‑ und Entwicklungsvorhaben werden gemeinsam mit osthessischen Unternehmen und anderen Institutionen durchgeführt. Dieser Praxisbezug kommt nicht nur den Kooperationspartnern der Hochschule, sondern auch der Qualität von Forschung und Lehre zugute.Aber die Hochschule Fulda ist nicht nur regional und national verankert, sondern auch international. Rund zwölf Prozent der Studierenden kommen aus dem Ausland; von Ägypten bis Vietnam, insgesamt aus über achtzig Ländern. Alle Fachbereiche unterhalten Kooperationen zu Partnerhochschulen weltweit.
Spezialgebiete
Mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Pflege und Gesundheit, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen sowie Wirtschaft deckt die Hochschule Fulda ein breites Fächerspektrum ab.
Beschreibung
Die Hochschule Fulda wurde 1974 als fünfte staatliche Fachhochschule des Landes Hessen eingerichtet. Bereits seit 1971 war sie Teilstandort der Fachhochschule Gießen. Die Vorläuferinstitution der Fuldaer Hochschule war das 1963 eröffnete Pädagogische Fachinstitut, das der Ausbildung von Lehrern in den musisch-technischen Fächern diente.Trotz des zügigen Ausbaus auf zur Zeit acht Fachbereiche mit über 130 Stellen für Professorinnen und Professoren und fast ebensovielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie für ihre fast 5000 Studenten überschaubar geblieben. Fulda ist die Hochschule der kurzen Wege. Die meisten Gebäude gruppieren sich um einen reizvollen Campus. Studierende können sich hier untereinander - und auch die Professorinnen und Professoren gut kennenlernen.

