Kurshighlights
- Seminar
- Starnberg
- Anfänger
- 10.0h
...Gerichtet an: Dieser Kurs eignet sich für alle die sich für die Thematik Dyskalkulie, Rechenschwäche, Rechenstörung interessieren. dies können sein...
...Gerichtet an: Dieser Kurs eignet sich für alle die sich für die Thematik Dyskalkulie, Rechenschwäche, Rechenstörung interessieren. dies können sein...
- Kurs
- Starnberg
- 60.0h
...•Fachwissenschaftliche Theorie und praktisch-therapuetische Umsetzung •Praktischer therapeutischer Einsatz des integrativ-strukturellen Ansatzes •Literaturstudium...
...•Fachwissenschaftliche Theorie und praktisch-therapuetische Umsetzung •Praktischer therapeutischer Einsatz des integrativ-strukturellen Ansatzes •Literaturstudium...
Meinungen über iför-Institut
Mehr Information
Spezialgebiete
Dyskalkulietherapeutenausbildung, Trainerausbildung, Weiterbildung für ErzieherInnen für frühkindliche mathematische Bildung
Beschreibung
Das Institut zur Förderung strukturellen Rechnens (iför) befasst sich mit Bedingungen und Voraussetzungen des Lernens im Vorschulalter und Schulbereich mit besonderer Gewichtung der mathematischen Bildung. Seine zentralen Aufgaben sind wissenschaftliche Erforschung der Grundlagen, Aufgaben und Beeinträchtigungsbereiche mathematischer Didaktik zur frühkindlichen und schulischen Bildung, die bildungsmäßige Beratung in Politik und Verwaltung sowie der Wissenstransfer.Dazu werden didaktische Konzeptionen Praxis begleitend wissenschaftlich entwickelt und erprobt. Das Institut zur Förderung strukturellen Rechnens wendet sich an Entscheider und Vermittler des Bildungssektors in Politik, Kultusbürokratie, Wirtschaft und pädagogischen Institutionen.

