Kurshighlights
Kurs Interkulturelle Coachingqualifizierung für Personalverantwortliche und Führungskräfte in Berlin
- Kurs
- Berlin
- nach Wahl
...Dieses Programm der Internationalen Akademie Berlin ist ein berufsbegleitendes Angebot in Zusammenarbeit mit dem Institut für interkulturelle Forschung und Praxis (iifp)... Lerne:: Konstruktiver Umgang mit Kulturdivergenzen, Einsatz von Personal- und Teamcoaching, Interkulturelle Teamentwicklung...
...Dieses Programm der Internationalen Akademie Berlin ist ein berufsbegleitendes Angebot in Zusammenarbeit mit dem Institut für interkulturelle Forschung und Praxis (iifp)... Lerne:: Konstruktiver Umgang mit Kulturdivergenzen, Einsatz von Personal- und Teamcoaching, Interkulturelle Teamentwicklung...
Meinungen über Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK)
Mehr Information
Beschreibung
Das Institut für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) geht aus dem Arbeitsbereich Mediative Kommunikation hervor, der ursprünglich an der Freien Universität (FU) Berlin im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie gegründet wurde und sich dann, 2009, an der damaligen "Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie an der Freien Universität Berlin" angesiedelt hat. Anfang 2015 löste sich die Internationale Akademie (INA gGmbH) von ihrer spezifischen Anbindung an die FU Berlin: Sie kooperiert mit ihren 21 interdisziplinär und international arbeitenden Instituten mit der FU und weiteren Universitäten, Hochschulen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen bzw. Organisationen.
Seit 2002 arbeiten wir mit dem Ausbildungs- und Wissenschaftsschwerpunkt Mediative Kommunikation, der auf Basis einer umfangreichen Studie zur Wirksamkeit von Mediationsausbildungen entwickelt, mit Untersuchungen zur Lehr-Lern-Optimierung verknüpft und insbesondere für die Anwendungsbereiche Mediation, Coaching und Training mit fachspezifischen Standards angereichert und spezialisiert wurde. Die Ausbildung in Mediativer Kommunikation vermittelt u.a. für eine Tätigkeit als Mediator/in, Coach und Trainer/in anwendungsorientiert Elemente einer professionellen Haltung und methodisches 'Handwerkszeug' zum Umgang mit Diversität und Komplexität. Die so erlangte Diversity-Kompetenz ermöglicht einen ressourcenorientierten Umgang mit unterschiedlichen Herangehensweisen - in zwischenmenschlichen Beziehungen und privaten wie arbeitsbezogenen Kontexten.

