Kurshighlights
- Master
- Bad Wildbad
- 3 Jahre
...Sich diesem Leistungsdruckdruck zu stellen und gleichzeitig mit dem wachsenden Maß an Gewaltbereitschaft umzugehen, verlangt eine Erweiterung der traditionellen...
...Sich diesem Leistungsdruckdruck zu stellen und gleichzeitig mit dem wachsenden Maß an Gewaltbereitschaft umzugehen, verlangt eine Erweiterung der traditionellen...
- Master
- Bad Wildbad
...das bestandene, mündliche Prüfungskolloquium. Curriculum Modul 1 „Beratungsfeld Coaching“ Beratungsforschung Kontrakt, Setting und Beratungsmodelle Modul...
...das bestandene, mündliche Prüfungskolloquium. Curriculum Modul 1 „Beratungsfeld Coaching“ Beratungsforschung Kontrakt, Setting und Beratungsmodelle Modul...
Meinungen über Internationale Hochschule Calw
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Als staatlich anerkannte Fachhochschule bieten wir interdisziplinäre Studiengänge an, die das Angebot der staatlichen Universitäten sinnvoll ergänzen. Sie studieren berufsbegleitend und effizient. Für Ihre Karriere bieten wir Ihnen: - Studieninhalte, die exakt auf Berufsfelder mit hoher gesellschaftlicher Relevanz zugeschnitten und in ihrer Zusammenstellung einmalig in Deutschland sind ! - Innovative und aktive Lernformen unter Einbeziehung der Künste! - Eine Studienorganisation, die Sie persönlich u. individuell betreut! - Den international und staatlich anerkannten akademischen Abschluss Master of Arts, der zur Promotion berechtigt!
Spezialgebiete
Innovative Veränderungsprozesse (Coaching und Systementwicklung)
Intermediale Kunsttherapie
Beschreibung
Die Hochschule ist durch Kabinettsbeschluss der Landesregierung Baden-Württemberg seit 1998 und erneut durch externe Begutachtung 2004 durch den Ministerrat des Landes Baden-Württemberg staatlich anerkannt mit dem Recht den akademischen Mastergrad (Master of Arts, M.A.) zu verleihen. Sie nimmt damit einen öffentlichen Bildungsauftrag wahr. Die Internationale Anerkennung der Studiengänge "Intermediale Kunsttherapie" und "Innovative Veränderungsprozesse (Coaching und Systementwicklung)" durch die Akkreditierungsagentur AHPGS wird Mitte Mai 2009 abgeschlossen.

