Kurshighlights
- Master
- Rottweil
- 2 Jahre
...(Hochschule für Musik Trossingen) / Deutschland Musikwissenschaft (Umfeld der Orgel: Kirche, Konzertsaal, Feierhalle, Synagoge, Kirmes ▪Kirchenmusikgeschichte...
...(Hochschule für Musik Trossingen) / Deutschland Musikwissenschaft (Umfeld der Orgel: Kirche, Konzertsaal, Feierhalle, Synagoge, Kirmes ▪Kirchenmusikgeschichte...
- Master
- Trossingen
- 2 Jahre
...systematisch und kontinuierlich Probespielsituationen. Betreutes Praktikum In einem betreuten Praktikum können die Studierenden den Berufsalltag ausgewählter...
...systematisch und kontinuierlich Probespielsituationen. Betreutes Praktikum In einem betreuten Praktikum können die Studierenden den Berufsalltag ausgewählter...
Meinungen über Staatliche Hochschule für Musik Trossingen
Mehr Information
Die Vorteile, hier zu studieren
Der Staatliches Hochschule für Musik Trossingen bietet sich mit ihrem geografisch weiträumige Umfeld ein vitales Netzwerk für künstlerische Aktivitäten aber auch für musikpädagogische Erfahrungen und allgemein Aktivitäten. So sind Studierende und Dozierende selbstversändlich vielfältig als Lehrkräfte aktiv, betreuen Orchester und Chöre oder gehen in die Schulen. Besonders erwähnt seien hier die Rhythmical, die die Rhythmikabteilung der Musikhochschule regelmäßig initiieren, und das Projekt Klassenmusizieren, bei dem Lehrende der Hochschule in den Schulen selber praktische Erfahrungen sammeln.
Beschreibung
Die Staatliche Hochschule für Musik bietet ihren Studierenden den traditionellen Fächerkanon an. Einzigartige Schwerpunkte bilden darüber hinaus das Studium Alter Musik und die künstlerische Ausbildung in Musik und Bewegung (Rhythmik). Zudem wird die Methodikausbildung ihrem traditionsgemäß guten Ruf nach wie vor gerecht. Mit der „Musikakademie Villingen-Schwenningen gGmbH“ gründete die Trossinger Hochschule 2005 ein Zukunftsmodell für musikalische Bildungsangebote. Zuletzt wurde die Rhythmikabteilung mit dem "inventio 2005" für eine besondere innovative Ausbildung ausgezeichnet. Das Verbreiterungsfach "Popularmusik und Jazz" im Studiengang Schulmusik wird auch für Studierende anderer Hochschulen des Landes angeboten.

