Kurshighlights
-
Alles super
← | →
- Seminar
- Ulm
- Fortgeschritten
- 1 Tag
...Basisseminare vermitteln anschaulich die wichtigsten Grundlagen zur weiteren Beschäftigung mit Brennstoffzellen (BZ) und Wasserstoff. Neben den physikalisch-chemischen...
...Basisseminare vermitteln anschaulich die wichtigsten Grundlagen zur weiteren Beschäftigung mit Brennstoffzellen (BZ) und Wasserstoff. Neben den physikalisch-chemischen...
-
Alles super
← | →
- Seminar
- Ulm
- Fortgeschritten
- 2 Tage
...Contracting, Finanzierung, Fördermöglichkeiten Wirtschaftlichkeitsberechnung im Vergleich mit Heizsystemen Förderung durch KWK und EEG Kosten-Nutzen-Analyse Energieliefer-Contracting...
...Contracting, Finanzierung, Fördermöglichkeiten Wirtschaftlichkeitsberechnung im Vergleich mit Heizsystemen Förderung durch KWK und EEG Kosten-Nutzen-Analyse Energieliefer-Contracting...
Kurs Polymer Electrolyte Fuel Cell Introduction Course (PEFC) in Ulm
- Kurs
- Ulm
- 5 Tage
...to practical training (approx. 3 h) and a question and answering session. First lecture: Monday, 9 a.m. Last lecture: Friday, 15 p.m. Lecture topics include...
...to practical training (approx. 3 h) and a question and answering session. First lecture: Monday, 9 a.m. Last lecture: Friday, 15 p.m. Lecture topics include...
Meinungen über Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm (1)
Meinungen
Anbieterbewertung
Empfehlung der User
Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie
Jens Ringeler
Mehr Information
Beschreibung
Das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm (WBZU) ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und wurde am 11. Juli 2002 in Ulm gegründet.Der Vorstand des Vereins setzt sich aus 7 Personen zusammen. Der Aufsichtsrat besteht aus bis zu 24 Mitgliedern. Die Gründungsmitglieder des Vereins kommen aus Industrie, Handwerk sowie aus Forschung und Lehre. Der Verein steht neuen Mitgliedern, auch Privatpersonen, offen. Alle Informationen zu einer Mitgliedschaft im Verein und alle Mitglieder des Vereins finden Sie im Bereich Mitgliedschaft.Kernaufgabe des Vereins ist die Durchführung zielgruppenorientierter Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen im Brennstoffzellenbereich sowie die allgemeine Information der Öffentlichkeit über diese Technologie und deren Anwendungspotenziale. Angesprochen werden dabei alle von der Brennstoffzellentechnologie betroffenen Akteure in Industrie, Handwerk sowie im Schul- und Hochschulbereich. Das WBZU wird finanziell durch das Land Baden-Württemberg und das BMWA, zunächst für eine fünfjährige Etablierungsphase, unterstützt. Diese finanziellen Mittel wurden für die Erstellung eines neuen Gebäudes sowie die technische Ausstattung mit Brennstoffzellen verwendet. Die technische Ausstattung erfolgt durch das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Ulm.Das WBZU befindet sich im Science Park I am oberen Eselsberg direkt neben dem ZSW.

