Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie
Seminar
In Ulm

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Ulm
-
Dauer
1 Tag
Basisseminare vermitteln anschaulich die wichtigsten Grundlagen zur weiteren Beschäftigung mit Brennstoffzellen (BZ) und Wasserstoff. Neben den physikalisch-chemischen Grundlagen bieten die Seminare einen anschaulichen Überblick über die Einsatzfelder sowie die energiewirtschaftliche Bedeutung der Brennstoffzellentechnik. Der Seminartyp dient als Einstieg in die Thematik.
Gerichtet an: "Einsteiger" aus Industrie und Handwerk, Lehrer, Entscheidungsträger, Multiplikatoren. Das Basisseminar richtet sich an Zielgruppen, welche an einem "Übersichtswissen" interessiert sind, z.B. Einsteiger, Entscheidungsträger oder Multiplikatoren (Lehrer, Ausbilder).
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
-
Alles super
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Jens Ringeler
Inhalte
Hintergrund:
Brennstoffzellen als effiziente und vielseitige Energiewandler
Brennstoffzellen sind elektrochemische Energiewandler, welche die im Wasserstoff gebundene chemische Energie hocheffizient in elektrische Energie und Wärme umwandeln können. Sie sind universell einsetzbar in Fahrzeugen, als portable Stromerzeuger sowie als Mini- Blockheizkraftwerke in der Hausenergieversorgung.
Brennstoffzellen können durch ihren hohen Wirkungsgrad zur Ressourcenschonung beitragen und setzen bei "sauber" erzeugtem Wasserstoff weder Kohlendioxid noch Luftschadstoffe frei.
In ersten Nischenmärkten, z.B. in U-Booten, als Stromaggregate oder als USV, sind Brennstoffzellen bereits auf dem Markt verfügbar.
Programm: 10.00 Uhr: Begrüßung und Einführung
10.15 bis 12.15 Uhr: Grundlagen
Fachreferent des WBZU e.V.
Motivation: Ressourcen- und Umweltproblematik
Grundlagen zur Brennstoffzelle: Aufbau,
Funktionsprinzip, Systemtechnik
Grundlagen zum Energieträger Wasserstoff: Eigenschaften, Sicherheit, Umgang
Marktchancen und Zukunftsperspektiven
12.15 Uhr: Mittagspause
13.15 bis 14.45 Uhr: Anwendung
Fachreferent des WBZU e.V.
Brennstoffzellen im Fahrzeugbau
Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen
Brennstoffzellen als Batterieersatz
14.45 Uhr: Kaffeepause
15.15 bis 17.00 Uhr: Demonstration
Referent: Dipl.-Ing. Peter Pioch
Technischer Leiter am WBZU e.V.
Demonstration einer Brennstoffzellen-USV
Experimente mit einem BZ-Schulungs-BHKW
Vorführung verschiedener Brennstoffzellenanwendungen
17.00 Uhr: Diskussion und Fragen
17.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie