Angewandte Informatik (AI)
Bachelor
In Offenburg

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Offenburg
-
Dauer
3 Jahre
Die Informatik ist ein ständiger Begleiter unseres täglichen Lebens. Das Telefonieren mit dem Handy, die Arbeit und das Spielen am Computer, die Recherche im Internet und das Abheben von Geld am Automaten ist ohne Informatik undenkbar geworden.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Qualifikation zur Aufnahme des Studiums wird ebenfalls durch den erfolgreichen Abschluss der letzten Klasse einer Fachoberschule erworben oder durch den Nachweis einer als gleichwertig anerkannten in- oder ausländischen Vorbildung. Besonders qualifizierte Berufstätige (erfolgreich abgelegte Meisterprüfung), die keine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, können durch das Bestehen einer besonderen Prüfung (Eignungsprüfung beim jeweiligen Oberschulamt) die Qualifikation für das Studium in einem bestimmten Studiengang an einer Hochschule in Baden-Württemberg erwerben.
Meinungen
Inhalte
Die Informatik ist ein ständiger Begleiter unseres täglichen Lebens. Das Telefonieren mit dem Handy, die Arbeit und das Spielen am Computer, die Recherche im Internet und das Abheben von Geld am Automaten ist ohne Informatik undenkbar geworden.
Die Ideen, Denkweisen und Technologien der Informatik haben inzwischen alle Bereiche der Wissenschaft, der Industrie, des Handels und der Verwaltung erreicht. Für diese komplexen Hard- und Softwaresysteme werden gut ausgebildete Informatikerinnen und Informatiker benötigt. Der Studiengang bietet eine fundierte, branchenneutrale und praxisnahe Ausbildung. Mit soliden Grundlagen, einem Praxissemester, Projekten und interessanten Vertiefungsrichtungen eröffnet sich den Absolventen ein breites Spektrum von Arbeitsgebieten. Als Beispiele seien hier
- Systemspezialisten für Netzwerke und Betriebssysteme
- Anwendungsentwickler
- Softwareentwickler für verteilte Systeme
- Softwareentwickler im Bereich der Technischen Informatik
- Junior-Consultant
genannt. Neben dem direkten Einstieg in die Ingenieurs-Karriere besteht die Möglichkeit des Weiterstudiums in deutsch- oder englischsprachigen Masterstudiengängen.
Studienverlauf
Das Studium ist auf insgesamt 7 Semester angelegt und in Grund- und Hauptstudium gegliedert. Das Grundstudium (1.+2. Semester) umfasst theoretische und praxisnahe Grundlagenfächer:
- Informatik, Mathematik, Netzwerke, Elektronik
- C/C++, Java, C# und .NET, Datenbanken
- Präsentationstechnik und Projektmanagement
- Software-Engineering und Eingebettete Systeme
Das Hauptstudium (3.-7. Semester) dient der Vertiefung der bis dahin erworbenen Fachkenntnisse mit den Kernfächern:
- Verteilte Systeme und Informationssysteme
- Echtzeitsysteme und Systemprogrammierung
- Computergrafik und Bildverarbeitung
- Digitale Systeme
und den Vertiefungsrichtungen:
- Embedded Systems
- Anwendungsentwicklung
- Computernetze
Zusätzliche Informationen
Angewandte Informatik (AI)