Angewandte Linguistik
-
Ich muss zugeben, dass ich nicht die beste Verwendung des chanche machen, Deutsch zu sprechen, und ich denke, das ist, weil ich Englisch sprechen sehr gut so manchmal nur lieber ich es zu sprechen, nach dem situatin..A zweite Grund ist, dass Wien ist voll von Ausländer und Erasmus Student so..sometimes Englisch war nur der einfachste Weg!
← | →
-
A la mayoria les gustó.
← | →
-
Die Unterkünfte reichen von ausgezeichnet bis kaum akzeptabel. Allerdings sind die meisten Häuser in einer idealen Lage und es lohnt sich für die kurze Zeit, die wir im Ausland bleiben erhalten. Der Preis ist auch gut. Austauschstudenten erhalten Priorität, die groß ist.
← | →
Master
In Wien (Österreich)

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Wien (Österreich)
-
Dauer
2 Jahre
eine fortgeschrittene Ausbildung in verschiedene gesellschaftsrelevante Anwendungsgebiete der Sprachwissenschaft;. der Erwerb von Schlüsselkompetenzen im Bereich der empirischen Text- und Diskursanalyse zur eingenständigen Bearbeitung relevanter Probemstellungen in den Bereichen Sprachminderheitenforschung, Sprach- und Sprachenpolitik, sprachliche Vorturteilsforschung, linguistische Organisationsforschung, Medienkommunikation, Sprachlehrforschung und Sprachenlernforschung.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Meinungen
-
Ich muss zugeben, dass ich nicht die beste Verwendung des chanche machen, Deutsch zu sprechen, und ich denke, das ist, weil ich Englisch sprechen sehr gut so manchmal nur lieber ich es zu sprechen, nach dem situatin..A zweite Grund ist, dass Wien ist voll von Ausländer und Erasmus Student so..sometimes Englisch war nur der einfachste Weg!
← | →
-
A la mayoria les gustó.
← | →
-
Die Unterkünfte reichen von ausgezeichnet bis kaum akzeptabel. Allerdings sind die meisten Häuser in einer idealen Lage und es lohnt sich für die kurze Zeit, die wir im Ausland bleiben erhalten. Der Preis ist auch gut. Austauschstudenten erhalten Priorität, die groß ist.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
URSULA
JESÚS
SALLY
LEYI
KARAMEL2B
Themen
- Angewandte Linguistik
Inhalte
Das Ziel des Masterstudiums Angewandte Linguistik an der Universität Wien ist eine fortgeschrittene Ausbildung in verschiedene gesellschaftsrelevante Anwendungsgebiete der Sprachwissenschaft. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben Schlüsselkompetenzen im
Bereich der empirischen Text- und Diskursanalyse, die es Ihnen ermöglichen, gesellschaftlich relevante Problemstellungen in den Bereichen Sprachminderheitenforschung, Sprach- und Sprachenpolitik, sprachliche Vorurteilsforschung, linguistische Organisationsforschung,
Medienkommunikation, Sprachlehrforschung und Sprachlernforschung eigenständig zu bearbeiten und neue Erkenntnisse zu produzieren.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Angewandte Linguistik an der Universität Wien sind über ein Bachelorstudium hinaus befähigt, in oben genannten Schwerpunkten selbstständig wissenschaftliche Untersuchungen und gegebenenfalls Beratungstätigkeiten durchzuführen.
Aufbau
Das Masterstudium Angewandte Linguistik umfasst 120 ECTS-Punkte und gliedert sich in folgende Module:
Diskursanalyse und Soziolinguistik I (26 ECTS-Punkte)
- Empirisches Seminar aus diesem Bereich (8 ECTS)
- Linguistische Gesprächsanalyse (6 ECTS)
- Diskurs in Politik und Medien (6 ECTS)
- Weiterführende LV aus diesem Bereich (6 ECTS)
Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
(26 ECTS-Punkte)
- Empirisches Seminar aus diesem Bereich (8 ECTS)
- Minderheitenforschung (6 ECTS)
- Fremdsprachendidaktik/-methodik (6 ECTS)
- Weiterführende LV aus diesem Bereich (6 ECTS)
Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik (10 ECTS-Punkte)
- Einführung in die Statistik für LinguistInnen (4 ECTS)
- Vertiefende Methodenlehrveranstaltung (6 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul Diskursanalyse und Soziolinguistik II (20 ECTS-Punkte)
- Privatissimum 1 (4 ECTS)
- Privatissimum 2 (4 ECTS)
- Soziologische Theorien für LinguistInnen (6 ECTS)
- Diskursanalyse (6 ECTS)
oder
Alternatives Pflichtmodul Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachpolitik (20 ECTS-Punkte)
- Privatissimum 1 (4 ECTS)
- Privatissimum 2 (4 ECTS)
- Besondere Probleme der Sprachenpolitik (6 ECTS)
- Besondere Probleme der Sprachlehrforschung (6 ECTS)
Wissenschaftstheorie und Wissensgeschichte (10 ECTS-Punkte)
- Geschichte der Sprachwissenschaft (4 ECTS)
- Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft (6 ECTS)
Masterarbeit (20 ECTS-Punkte):
Das Thema der Masterarbeit ist aus einem der Pflicht- bzw. Alternativmodule zu entnehmen. Soll ein anderer Gegenstand gewählt werden, obliegt die Entscheidung über die Zulässigkeit beim zuständigen akademischen Organ.
Masterprüfung (8 ECTS-Punkte):
Diese ist in Form einer mündlichen kommissionellen Prüfung vor einem Prüfungssenat im Umfang von einer Stunde Dauer aus zwei Studienbereichen abzulegen.
Allgemeine Zulassungsfrist :- 1. Juli bis 15. Oktober 2009
Nachfrist:- 16. Oktober – 30. November 2009
Allgemeine Zulassungsfrist :- 11. Jänner bis 15. März 2010
Nachfrist :- 16. März bis 30. April 2010
Zusätzliche Informationen
Angewandte Linguistik