Angewandte Sozialwissenschaften
Master
In Bielefeld

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Bielefeld
-
Dauer
2 Jahre
Der konsekutive Masterstudiengang zielt ab auf: -die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen interdisziplinär/multidisziplinär ausgerichteter angewandter Sozialwissenschaften - die Vertiefung forschungs- und handlungsmethodischer Kompetenzen im Bereich angewandter Sozialwissenschaften -die Herausbildung von Leitungs- und Managementfähigkeiten, die für eine Tätigkeit im Höheren Dienst qualifizieren - den Erwerb von spezifischen Fachkenntnissen und Methodenkompetenzen in zentralen Handlungsfeldern angewandter Sozialwissenschaften (Bildung|Interkulturalität|Gesundheit).
Gerichtet an: Absolventinnen und Absolventen von Bachelor- oder Diplom-Studiengängen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zugangsvoraussetzung ist zum einen ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus den Fach-richtungen Sozialwesen, Erziehungs-, Human- und Sozialwissenschaften mit einer Gesamtno-te besser als 2,3. Zum anderen ist mit der Bewerbung um einen Studienplatz ein forschungs- und interventionsorientiertes Projektvorhaben als Skizze vorzulegen, auf das ein persönliches Auswahlgespräch mit Lehrenden des Studienganges folgt. Zugelassen werden 30 Studierende pro Jahr.
Meinungen
Inhalte
Zum Wintersemester 2008/09 startet am Fachbereich Sozialwesen der FH Bielefeld der interdisziplinäre und anwendungsorientierte Studiengang MA Angewandte Sozialwissenschaften mit den Auswahlprofilen Bildung | Interkulturalität | Gesundheit (BIG). Getragen wird der Studiengang von fachlich ausgewiesenen, hauptamtlich Lehrender des multidisziplinären Fachbereiches (Soziologie, Psychologie, Sozialmedizin, Erziehungs-, Politik-, Kultur- und Rechtswissenschaft), die vielfältige Forschungsschwerpunkte repräsentieren und mit den verschiedensten Universitäten und Bildungseinrichtungen in der Region sowie mit internationalen Hochschulen kooperieren.
Der konsekutive Studiengang ist konzipiert als aufbauend auf Bachelor-Studiengängen der Fachrichtungen Sozialwesen, Erziehungs-, Human- und Sozialwissenschaften.
Dauer
4 Semester
Abschluss
M.A. Angewandte Sozialwissenschaften
Qualifizierung
- der Masterstudiengang qualifiziert für Tätigkeiten im Höheren Dienst
- er berechtigt zur Promotion
- er befähigt zur Forschung und Intervention im Hinblick auf aktuelle sozialwissenschaftliche Themen und Handlungsfelder
Studienaufbau und -verlauf
Kern des viersemestrigen Studiums ist das forschungs- oder interventionsorientierte Praxisprojekt der Studierenden, das in einem der drei Anwendungsbereiche BIG (Bildung|Interkulturalität|Gesundheit) angesiedelt ist. Das Praxisprojekt wird in drei Etappen zur Master-Arbeit geführt:
- Module zur Wissenschaftstheorie, zu methodischen Grundlagen, zum Projektmanagement sowie zu Sozial- und Gesellschaftstheorien (1. + 2. Semester)
- Module zur projektorientierten Profilbildung in einem der drei Anwendungsbereiche (3. Semester)
- Master-Arbeit auf Basis des Projektberichtes und deren Präsentation (4. Semester)
Bewerbung und Zulassung
- formale Zugangsvoraussetzung:
abgeschlossenes Hochschulstudium aus den Fachrichtungen Sozialwesen, Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Gesamtnote mindestens 2,3)
- Auswahlkriterium durch den Fachbereich:
Mit der Bewerbung ist ein forschungs- oder interventionsorientiertes Projektvorhaben als Skizze vorzulegen, es folgt ein Auswahlgespräch
- Studienbeginn nur zum Wintersemester
- zugelassen werden 30 Studierende pro Jahr
Bewerbungsfrist:
Angewandte Sozialwissenschaften bis spätestens 31.05.
Angewandte Sozialwissenschaften