Anglistik und Amerikanistik
Master
In Dresden

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Ort
Dresden
-
Dauer
2 Jahre
Expertin bzw. Experte für anglophone Kulturräume mit selbst gewähltem Profil und Qualifikation z.B. für: Forschung und Lehre. Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
• Abschluss eines Bachelor-Studiengangs mit anglistischem oder amerikanistischem Bezug oder eines mindestens gleichwertigen Studiengangs • Sprachkenntnisse im Englischen auf dem Niveau C1/C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Meinungen
Inhalte
Allgemeines zum Studiengang
Sie interessieren sich für anglophone Kulturräume, in denen das Englische die Muttersprache oder die offizielle Verkehrssprache ist? Unser Master-
Studiengang 'Anglistik und Amerikanistik' vermittelt Ihnen die Kompetenz zur Analyse und Interpretation dieser Kulturen und ihrer Literaturen. Wir machen Sie vertraut mit modernen linguistischen, literatur- und kulturwissenschaftlichen Kenntnissen und Methoden. Dabei werden forschungs- und praxisbezogene Elemente verbunden. Für Ihre Profilierung wählen Sie aus folgenden Bereichen aus:
Studienkonzept/Studienablauf/Module
• Innerhalb der Studienstrukturen haben Sie große Gestaltungsfreiheit.
• Bereits vor Studienbeginn beraten wir Sie in einem Eingangsgespräch.
• Besonders intensiv betreuen wir Sie in der Vorbereitungsphase der Master-Arbeit in den Modulen Wissenschaftliche Praxis 1 und 2. Wir
unterstützen Sie bei der Entscheidung für eine Arbeitsmethode und nehmen Sie als Partner ernst.
• Sie erhalten ausgiebig Gelegenheit zu eigenverantwortlichem und kooperativem Lernen, Forschen sowie zur Anwendung des Gelernten in
innovativen Lehr- und Lernformen wie Peer- Kolloquien, Projektkursen und Arbeitskreisen.
• Durch die Kombination mit einem Beifach (35 Leistungspunkte) aus dem Fächerspektrum unserer Fakultät stärken wir Ihre interdisziplinären
Kompetenzen.
Berufsfelder
Expertin bzw. Experte für anglophone Kulturräume
mit selbst gewähltem Profil und Qualifikation z.B.
für:
• Forschung und Lehre
• Kultur- und Veranstaltungsmanagement
• Medien und Verlage
• Kulturelle und politische Institutionen/ Unternehmen im In- und Ausland
• Aus- und Weiterbildung
STUDIENABLAUF
• Schwerpunktmodul (in Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)
• Ergänzungsmodul 1
• Wissenschaftliche Praxis 1
• Sprachpraxis
• Ausbaumodul
• Ergänzungsmodul 2
• Wissenschaftliche Praxis 2
• Wissenschaftliche Präsentation
Studienbeginn: Wintersemester
Bewerbungsfrist
1. Juni bis 15. Juli
Zusätzliche Informationen
Anglistik und Amerikanistik