Anlagenbuchhaltung
Seminar
In Leipzig, Düsseldorf, Hamburg und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
18h
-
Dauer
2 Tage
Die Anlagenbuchhaltung ist ein wichtiger Teilbereich des Rechnungswesens. Hier werden häufig wesentliche Betriebsgrundlagen eines Unternehmens bilanziell betreut. Bei der Bilanzierung müssen sowohl handelsrechtliche- als auch steuerrechtliche Vorschriften beachtet werden. In diesem Seminar wird der gesamte Themenbereich der Anlagenbuchhaltung abgebildet:
Erwerb eines Wirtschaftsgutes
Erstmalige Bilanzierung und Bewertung
Folgebewertung
Ausweis im Anlagenspiegel
Abgang des Wirtschaftsgutes aus dem Unternehmen
Wichtige Informationen
Dokumente
- 10_Anlagenbuchhaltung_2015.pdf
- 10_Anlagenbuchhaltung_2016_HJ-1.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
In diesem Kurs lernen Sie den Bilanzausweis der wichtigsten Bestandteile des Anlagevermögens und deren richtige Bewertung.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in der doppelten Buchhaltung bzw. der Kostenrechung verfügen und die vertiefte Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung erwerben möchten. Kenntnisse in der Anlagenbuchhaltung werden nicht vorausgesetzt.
Ihre Vorteile bei unseren Seminaren: - Kleine Lerngruppen von max. 10 Teilnehmern - Interaktive Unterrichtsformen - Weitergabe von praxisorientiertem Wissen - Freundliche Unterrichtsatmosphäre - Kompetente fachliche Beratung auch nach Abschluss des Seminars
Haben Sie Fragen an uns? Wir beantworten jede Anfrage innerhalb von 24 Stunden per E-Mail. Oder wollen Sie lieber telefonisch kontaktiert werden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Meinungen
Themen
- Betriebsvermögen
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Bilanzierungsrechte
- Anlagegüter
- Zugangsbewertung
- Abschreibung
- Festwert
- Vermögensgegenstände
- Firmenwert
- Anlagenspiegel
- Reserven
- Rücklagen
- Mietkauf
- Leasing
Dozenten

Marcus Ebinghaus
Finanzen, Rechnungswesen, Controlling
Persönliche Daten geboren am 04. März 1975 in Remscheid 1997 -1999 Bilanzbuchhalter IHK 2000 - 2001 Controller IHK 2001 - 2005 Betriebswirt VWA 2008 - 2009 Bilanzbuchhalter International IHK Seit 2012 Teilnahme am Steuerberater-Seminar Voraussichtliche Prüfung Oktober 2014
Inhalte
Stoffplan:
Zuordnung von Vermögensgegenständen zum Betriebsvermögen handelsrechtlich / Steuerrechtlich
- Sonderfall: Sonderbetriebsvermögen
- Bilanzierungsfähigkeit von Vermögensgegenstände
Abgrenzung Anlagevermögen vom Umlaufvermögen
Bilanzierungsgebote / Bilanzierungsverbote / Bilanzierungswahlrechte
- Steuerrechtliche Sondervorschriften
Gruppen von Anlagegütern
Zugangsbewertung
- Anschaffungskosten
- Umfang der Anschaffungskosten
- Anschaffungszeitpunkt
- Anschaffungen in Fremdwährung
- Herstellungskosten
- Herstellungszeitpunkt
- Handelsrechtliche Vorschriften zu Herstellungskosten
- Handelsrechtliche Wertuntergrenze
- Handelsrechtliche Wertobergrenze
- Abgrenzung Erhaltungsaufwand / Herstellungsaufwand
- Behandlung von Zuschüssen
Nutzungsdauer, Abschreibungsbeginn, Ende der Abschreibung
- Abschreibungsmethoden - lineare / degressive Beschreibung / Abschreibung nach
Leistung
- Abschreibung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung
- Teilwertabschreibung, Zuschreibung
- Abschreibung nach Einlage eines Wirtschaftsguts
Festwert Sonderfall selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände Gebäude
- selbständige Gebäudeteile
- Verhältnis Gebäude / Grundstück
- Abgrenzung Gebäude / selbst. Gebäudeteile R4.2 Abs. 3 EStR
- Gebäudebewertung inkl. Abbruchkosten bei Gebäude, Leerkosten
Firmenwert, originaler / derivativer Anlagenspiegel latente Steuern, Definition, Bilanzausweis und Buchung Behandlung von EDV und Software Übertragung aufgedeckter stiller Reserven / Steuerfreie Rücklagen
- Übertragung aufgedeckter stiller Reserven bei Reinvestitionen nach §6b EStG
- Rücklage für Ersatzbeschaffung (R6.6 EStR)
- Investitionsabzugsbetrag nach §7g Abs. 3 EStG (ehemals Ansparabschreibung)
Kauf nach Miete / echter Mietkauf / unechter Mietkauf / Leasing
Zusätzliche Informationen
Der Preis versteht sich inkl. MwSt., Seminarunterlagen und Verpflegung (Tagungspauschale).
Anlagenbuchhaltung