Anlagenbuchhaltung - Basiswissen für Neueinsteiger und Umsteiger
Seminar
In Siegen

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Siegen
WIS ist der Förderung der beruflichen Weiterbildung verpflichtet, mit Konzentration auf die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte. Es dient dazu, die Transparenz auf dem deutschen Markt der beruflichen Weiterbildung zu erhöhen. Es dient weiterhin dazu, eigenständige, rationale Verbraucherentscheidungen zu ermöglichen. Die Aktualität der in WIS eingestellten Seminare wird dadurch gewährleistet, dass terminierte Seminare automatisch nach ihrem Start aus der Suche genommen werden. Geschäftsführer, Unternehmer und alle technischen und kaufmännischen Mitarbeiter/-innen, die sich mit Kalkulationen auseinandersetzen müssen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Anlagenbuchhaltung
Inhalte
Beschreibung des Seminars
Das Seminar spricht Neueinsteiger und Umsteiger in der Anlagenbuchhaltung an. Fachbegriffe und die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale der Anlagenverwaltung werden zum Aufbau eines soliden Basiswissens vermittelt. Praxisbeispiele geben einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten fachlichen Inhalte, die einen erstmaligen Einstieg oder Umstieg in die Anlagenverwaltung erleichtern. Das GWG-Wahlrecht seit dem/02/01./02/ und die Abschreibungsmöglichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz werden genauso besprochen, wie die Abgrenzung von materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern, Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen sowie Anschaffungs- / Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen.
Grundbegriffe aus dem HGB
(Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Bestandsverzeichnis, Bilanzaufbau, etc.)
Definition des Anlagevermögens
Abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen
Definition Anschaffungs- und Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht
Nachträgliche Anschaffungskosten, Anschaffungsnebenkosten, Anschaffungspreisminderungen
Die Wertgrenzen der Aktivierung
GWG-Wahlrecht ab/02/01./02/
(BMF-Schreiben zum GWG-Wahlrecht vom 30/09//02/)
Abgrenzung immaterieller und materieller Wirtschaftsgüter (speziell Hard- und Software)
Anlagen im Bau und Anzahlungen
Abgrenzung Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
Tag der Anschaffung oder Herstellung
Überblick über die gängigen AfA-Arten
Kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen
Zulässigkeit degressiver Abschreibung in der Handelsbilanz
Direkt zum Seminaranbieter
Anlagenbuchhaltung - Basiswissen für Neueinsteiger und Umsteiger