
Arbeiten bis 67 - oft unmöglich!
ifb KG - Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG
In Berlin ()
990 €
Vergleichen Sie und treffen Sie die beste Wahl:
Mehr ansehen
1.250 €
MwSt.-frei
740 €
zzgl. MwSt.
Kenntnisvermittlung Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Migranten/-innen
COMCAVE.COLLEGE GMBH
Kurs
Online
8.0h - 40 Tage
Preis auf Anfrage
Abendgespräche zur Sache Gewaltfreie Bearbeitung internationaler Konflikte
Bildung Koeln
Kurs
Online
Preis auf Anfrage
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Anfänger |
Dauer | 3 Tage |
- Seminar
- Anfänger
- Dauer:
3 Tage
Betriebliche Realität und rechtliche Hintergründ? Der Arbeitnehmer von morgen: Gesund bis ins hohe Rentenalter? Der Arbeitnehmer von heute: Älter gleich kränker? Ältere Arbeitnehmer im Betriebsverfassungsrech? AGG und Ungleichbehandlung älterer Arbeitnehme? Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellt? Risiken des Aufhebungsvertrags kennen und vermeide?
Gerichtet an: Betriebsräte
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
KURSZIEL
Zu fit für die Rente, aber zu krank für die Arbeit. Viele Arbeitnehmer über 50 stecken in der Zwickmühle: Eigentlich müssten Sie noch bis 67 arbeiten, schaffen es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht. Neue Erkenntnisse zum demografischen Wandel, Alters- oder Gesundheitsmanagement kommen hier leider zu spät. Was also tun? Ob Aufhebungsvertrag, Altersteilzeit oder vorgezogene Rente: Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kollegen beim Übergang in den Ruhestand zu unterstützen. Lernen Sie alles über die Rechte älterer Arbeitnehmer. Holen Sie sich klare Lösungen für aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Fragen und schöpfen Sie betriebliche Handlungsspielräume gezielt aus. -
- Betriebliche Realität und rechtliche Hintergründe
- Der Arbeitnehmer von morgen: Gesund bis ins hohe Rentenalter?
- Der Arbeitnehmer von heute: Älter gleich kränker?
- Ältere Arbeitnehmer im Betriebsverfassungsrecht
- AGG und Ungleichbehandlung älterer Arbeitnehmer
- Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellte
- Risiken des Aufhebungsvertrags kennen und vermeiden
- Aufhebungsvertrag - Chancen und Risiken
- Sperrzeiten verhindern
- Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
- Abfindungszahlungen zum Rentenausgleich
- Was tun, wenn ältere Kollegen arbeitslos werden?
- Besonderheiten beim Bezug von Arbeitslosengeld I und II
- Gesetzliche Förderinstrumente zur Arbeitsaufnahme
- Altersteilzeit: Kein Auslaufmodell!
- Die verbliebenen Vorteile der Altersteilzeit nutzen
- Altersteilzeit nach 2009: Tarifliche und betriebliche Modelle
- Sicher in die Rente
- Grundzüge der gesetzlichen Rentenversicherung
- Erwerbsminderungsrente
- Vorgezogene Altersrenten - mit und ohne Abschläge
- Teilrenten und Hinzuverdienst
Zu fit für die Rente, aber zu krank für die Arbeit. Viele Arbeitnehmer über 50 stecken in der Zwickmühle: Eigentlich müssten Sie noch bis 67 arbeiten, schaffen es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht. Neue Erkenntnisse zum demografischen Wandel, Alters- oder Gesundheitsmanagement kommen hier leider zu spät. Was also tun? Ob Aufhebungsvertrag, Altersteilzeit oder vorgezogene Rente: Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kollegen beim Übergang in den Ruhestand zu unterstützen. Lernen Sie alles über die Rechte älterer Arbeitnehmer. Holen Sie sich klare Lösungen für aktuelle arbeits- und sozialrechtliche Fragen und schöpfen Sie betriebliche Handlungsspielräume gezielt aus. -
- Betriebliche Realität und rechtliche Hintergründe
- Der Arbeitnehmer von morgen: Gesund bis ins hohe Rentenalter?
- Der Arbeitnehmer von heute: Älter gleich kränker?
- Ältere Arbeitnehmer im Betriebsverfassungsrecht
- AGG und Ungleichbehandlung älterer Arbeitnehmer
- Besonderheiten für Schwerbehinderte und Gleichgestellte
- Risiken des Aufhebungsvertrags kennen und vermeiden
- Aufhebungsvertrag - Chancen und Risiken
- Sperrzeiten verhindern
- Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei Abfindungen
- Abfindungszahlungen zum Rentenausgleich
- Was tun, wenn ältere Kollegen arbeitslos werden?
- Besonderheiten beim Bezug von Arbeitslosengeld I und II
- Gesetzliche Förderinstrumente zur Arbeitsaufnahme
- Altersteilzeit: Kein Auslaufmodell!
- Die verbliebenen Vorteile der Altersteilzeit nutzen
- Altersteilzeit nach 2009: Tarifliche und betriebliche Modelle
- Sicher in die Rente
- Grundzüge der gesetzlichen Rentenversicherung
- Erwerbsminderungsrente
- Vorgezogene Altersrenten - mit und ohne Abschläge
- Teilrenten und Hinzuverdienst