Arbeitsrecht - Euro-FH
Master
Fernunterricht

Beschreibung
-
Kursart
Master
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
3 Jahre
Arbeitsrecht
Erlangen Sie praxisrelevantes Fachwissen im Arbeitsrecht, um arbeitsrechtliche Fragestellungen vorausschauend zu prüfen und tragfähige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen!
Meinungen
Themen
- Entscheidungen
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsunfall
- Arbeitsrecht
- Kündigungsschutz
- Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsrat
- Fristen
- Gestaltung
Inhalte
Lernziele und Inhalt
In diesem Hochschulkurs lernen Sie, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber birgt, und erkennen, mit welchen Voraussetzungen bzw. Folgen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden ist.
Eine weitere Studieneinheit macht Sie mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem fundamentalen Organ, dem Betriebsrat, vertraut und zeigt Ihnen, wie Arbeitnehmer durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht runden diesen Kurs ab. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Materie erhalten Sie zusätzlich eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Auszüge aus den Lerninhalten
- Arbeitsvertrag und Tarifvertrag: Partner im Arbeitsverhältnis, Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit
- Arbeitnehmerpflichten: Arbeitsleistungspflicht, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Treuepflicht, Wettbewerbsverbot
- Arbeitgeberpflichten: Lohnzahlungspflicht, Lohnabtretung, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsanspruch
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Beendigungstatbestände, Arten der Kündigung, Fristen, fristlose Kündigung, Mitwirkung des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrecht: Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
- Berufsausbildungsrecht: Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsausbildung und Betriebsverfassung
- Kündigungsschutzrecht: Mitwirkung des Betriebsrats, Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer
Lernziele und Inhalt
In diesem Hochschulkurs lernen Sie, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber birgt, und erkennen, mit welchen Voraussetzungen bzw. Folgen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden ist.
Eine weitere Studieneinheit macht Sie mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem fundamentalen Organ, dem Betriebsrat, vertraut und zeigt Ihnen, wie Arbeitnehmer durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht runden diesen Kurs ab. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Materie erhalten Sie zusätzlich eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Lernziele und Inhalt
In diesem Hochschulkurs lernen Sie, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber birgt, und erkennen, mit welchen Voraussetzungen bzw. Folgen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden ist.
Eine weitere Studieneinheit macht Sie mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem fundamentalen Organ, dem Betriebsrat, vertraut und zeigt Ihnen, wie Arbeitnehmer durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht runden diesen Kurs ab. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Materie erhalten Sie zusätzlich eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Auszüge aus den Lerninhalten
- Arbeitsvertrag und Tarifvertrag: Partner im Arbeitsverhältnis, Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit
- Arbeitnehmerpflichten: Arbeitsleistungspflicht, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Treuepflicht, Wettbewerbsverbot
- Arbeitgeberpflichten: Lohnzahlungspflicht, Lohnabtretung, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsanspruch
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Beendigungstatbestände, Arten der Kündigung, Fristen, fristlose Kündigung, Mitwirkung des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrecht: Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
- Berufsausbildungsrecht: Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsausbildung und Betriebsverfassung
- Kündigungsschutzrecht: Mitwirkung des Betriebsrats, Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer
Auszüge aus den Lerninhalten
- Arbeitsvertrag und Tarifvertrag: Partner im Arbeitsverhältnis, Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit
- Arbeitnehmerpflichten: Arbeitsleistungspflicht, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Treuepflicht, Wettbewerbsverbot
- Arbeitgeberpflichten: Lohnzahlungspflicht, Lohnabtretung, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsanspruch
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Beendigungstatbestände, Arten der Kündigung, Fristen, fristlose Kündigung, Mitwirkung des Betriebsrats
- Betriebsverfassungsrecht: Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
- Berufsausbildungsrecht: Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsausbildung und Betriebsverfassung
- Kündigungsschutzrecht: Mitwirkung des Betriebsrats, Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer
Arbeitsvertrag und Tarifvertrag:
Arbeitnehmerpflichten:
Arbeitgeberpflichten:
Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
Betriebsverfassungsrecht:
Berufsausbildungsrecht:
Kündigungsschutzrecht:
Arbeitsrecht - Euro-FH