Auffrischung für Probenehmer von Trinkwasser mit Sensorik-Sensibilisierung
Seminar
In Offenbach am Main

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
Offenbach am main
-
Beginn
nach Wahl
Seminar zur Aufrechterhaltung der Sachkunde gemäß § 15 Abs. 4 Trinkwasserverordnung Beschreibung:Das Umweltinstitut bietet eine Auffrischungsschulung zur Trinkwasserprobenahme an, die die Grundschulung vertieft, den Inhalt neuer Normen und Regeln der Technik thematisiert und somit Fortgeschrittenenkenntnisse vermittelt. Die vorliegende Schulung beinhaltet die Vorgaben des § 15 TrinkwV sowie die Anforderungen der DAkkS an Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4 011). Entsprechend ist die erforderliche Aufrechterhaltung der Sachkunde alle fünf Jahre mit der vorliegenden Schulung erfüllt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Themen
- Schulung
- Schulung
Inhalte
Aufgrund der DAkkS-Anforderungen an Trinkwasserlaboratorien (Dok. 71 SD 4 011) wird im Rahmen der Schulung eine Sensorik-Sensibilisierung durchgeführt. Diese Schulung kann unabhängig gebucht werden. Dies kann gerade kleineren und mittelgroßen Laboratorien dabei helfen, die aufwändigen Sensorik-Sensibilisierungen des Personals mit der erforderlichen Vielzahl an Geruchs- und Geschmacksproben zu bewältigen.
Unsere Schulung zur Sensorik-Sensibilisierung berücksichtigt die Anforderungen der DIN 10961 und der DVGW-Wasserinformation Nr. 65.
Inhalte:
Allgemeine Grundlagen, rechtliche und technische Regelungen bei der Trinkwasserprobenahme
Die chemische Trinkwasserprobenahme
- Besonderheiten bei Probenahmestellen
- Durchführung der Probenahme in Trinkwasser-Installationen und Überprüfung auf Schwermetalle (UBA-Empfehlung)
- Vor-Ort-Parameter
- Qualitätssicherung, Dokumentation und Bewertung von Ergebnissen
- Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Regeln
- Praktische Hinweise und Tipps
- Inhalte der DIN EN ISO 19458
- Probenahme zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen
- Geschmacksarten und -intensitäten
- Visuelle Prüfungen
- Erkennen von Farbnoten und -intensitäten
- Bestimmung der Geruchsnoten und der Geruchsintensität
- Rangordnungstest nach DIN 10961
Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
Auffrischung für Probenehmer von Trinkwasser mit Sensorik-Sensibilisierung