Ausbildung der Ausbilder/-in (ADA-Schein) - Blockveranstaltung!
Kurs
In Mainz

Beschreibung
-
Kursart
Kurs berufsbegleitend
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Mainz
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
5 Tage
Der Vorbereitungslehrgang Ausbildung der Ausbilderinnen und Ausbilder zielt als berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahme auf Kompetenz und Professionalität in der Planung und Gestaltung der betrieblichen Berufsausbildung ab und bereitet gezielt auf die Ausbilder-Eignungsprüfung der IHK vor.
Wichtige Informationen
Dokumente
- ADA_Faltblatt_ohne_Termine.pdf
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Hauptziel des Vorbereitungslehrgangs Ausbildung der Ausbilder ist das Bestehen der schriftlichen und praktischen Prüfung vor der zuständigen IHK.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu deren Aufgabe die Einarbeitung und Anleitung von Kolleginnen und Kollegen gehört und die ihr Wissen zur betrieblichen Ausbildung vertiefen möchten. - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich auf die Aufgabe/Rolle eines kompetenten Ausbilders im Rahmen der betrieblichen Ausbildung vorbereiten möchten. - Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre bisherige Ausbildertätigkeit reflektieren und optimieren möchten.
Für die Teilnahme am Lehrgang und für die Zulassung zur Prüfung sind keine Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen. Für die spätere Tätigkeit als Ausbilder/-in ist die persönliche und fachliche Eignung durch die zuständige Stelle (IHK, HWK) festzustellen. Als Kriterien der Eignung gelten u.a. der Nachweis - einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder - ein abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium - einer entsprechenden Berufserfahrung - der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (bestandene ADA-Prüfung)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach Abschluss des Vorbereitungslehrgangs ADA in der Lage: - die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung richtig zu beurteilen, - die betriebliche Ausbildung unter Beachtung gesetzlicher und unternehmensspezifischer Vorgaben selbständig zu planen, - eine methodisch abgesicherte Auswahl geeigneter Auszubildenden zu führen und zu betreuen, - die IHK-Prüfung erfolgreich abzulegen.
Sie erhalten per Email weitere Informationen zum Lehrgang und beantworten evtl. Fragen. Gerne teilen wir Ihnen auch mit, welche Unterlagen für die Anmeldung zur Prüfung von Ihnen benötigt werden.
Ja, es kann Bildungsurlaub beantragt werden und zwar für die Lehrgangstage, als auch für die beiden Prüfungstage. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie von uns zusammen mit der Anmeldebestätigung die Anerkennungskennziffer und den Anerkennungsbescheid.
Meinungen
Themen
- Planung
- Gestaltung
- Ausbildung
- Ausbilder
- Auzubildende
- ADA
- Ausbildung der Ausbilder
- Train the Trainer
- Ausbildungskonzept
- Ausbildungsmarketing
Dozenten

Dipl.- Soz. Kosvita Kalabic
Freie Trainerin, langjährige Erfahrung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Kaufmann Andreas Becker
Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Organisation und Marketing. Von 1998 bis 2003 freier Mitarbeiter im ZDF. Inhaber der eo ipso Personal- und Organisationsberatung e.K.; Dozent an der VWA Wiesbaden und Mainz. Trainer im Bereich BWL und Personalwirtschaft; Beratungsleistungen zu Themen der Personal-wirtschaft und Personalentwicklung, Diversity Management und Neue Lernformen.
Inhalte
Der Vorbereitungslehrgang ADA umfasst sieben Module erfolgreicher Planung, Gestaltung und Durchführung der Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Modul 1 - Grundlagen betrieblicher Ausbildung
Ziele und Rahmenbedingungen erfolgreicher betrieblicher Ausbildung.
Modul 2 - Planung der Ausbildung
Bedarfs- und situationsgerechte Planung der betrieblichen Ausbildung
Modul 3 - Auswahl und die Einführung von Auszubildenden
Grundsätze und Verfahren professioneller Auswahl und Einführung neuer Mitarbeiter
Modul 4 - Ausbildung am Arbeitsplatz
Rahmenbedingungen und Durchführung der Ausbildung am Arbeitsplatz
Modul 5 - Förderung von Auszubildenden
Grundlagen und Instrumente zur Sicherstellung des Lernerfolges
Modul 6 - Anleitung von Gruppen
Methoden und Medien zur Ausbildung in der Gruppe
Modul 7 - Erfolgreiche Beendigung der Ausbildung
Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Ausbildungsabschlussprüfungen
Präsenzveranstaltungen
Der Vorbereitungslehrgang ADA ist modular aufgebaut. Die Inhalte werden methodisch abwechslungsreich mit Vorträgen, Diskussionen, Gruppen- und Projektarbeiten präsentiert.
Die sieben Module finden als Blockveranstaltung unter der Woche in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt (vgl. Terminplanung).
Lehrgangsort
Unsere modernen Seminarräume sind mit dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln gleichermaßen gut erreichbar. Kostenlose Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zur Prüfung erteilt die IHK Rheinhessen.
Zusätzliche Informationen
Für den Vorbereitungslehrgang "Ausbildung der Ausbilder (ADA)" kann eine Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub) beantragen werden.
Pro Lehrgang werden max. 20 Teilnehmerinnen/Teilnehmer aufgenommen. Die Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Ausbildung der Ausbilder/-in (ADA-Schein) - Blockveranstaltung!