Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in - 1. September
Berufsausbildung
In Bad Elster

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Bad elster
-
Dauer
3 Jahre
Mit dem gezielten Einsatz von lebenspraktischen Handlungen, handwerklichen Aktivitäten und gestalterischen Prozessen unterstützen Ergotherapeuten ihre Patienten bei der Wiedererlangung der physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten. Mit einer Ergotherapie-Ausbildung erlernen Sie einen anspruchsvollen Gesundheitsberuf, der im Bereich der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation angesiedelt ist und Ihnen eine breites berufliches
Betätigungsfeld eröffnet.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bei der dreijährigen Ausbildung zum Staatlich anerkannten Ergotherapeuten an der Medfachschule Bad Elster in Sachsen wird neben dem ergotherapeutischen Fachwissen auch das praktische Know-how der Ergotherapie vermittelt. Zahlreiche unterrichtsbezogene Projekte sowie die ausbildungsintegrierten Praktika bieten viel Raum zum Üben. In den externen Praxiseinsätzen, beispielsweise in Einrichtungen der Johannesbad Gruppe, können wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern geknüpft werden.
Wichtige Informationen
Modalität Schulische Ausbildung
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zukünftige Ergotherapeuten zeichnen sich durch ein hohes
Maß an Einfühlungsvermögen, Achtung vor dem Menschen,
Toleranz, Flexibilität und Teamfähigkeit aus.
• Mittlere Reife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
• alternativ: Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung
Empfehlung: therapeutisches oder pflegerisches Vorpraktikum
Meinungen
Themen
- Bildnerisches Gestalten
- Handwerkliche Therapie
- Ergotherapie
- Ergotherapeut
- Anatomie
- Kreativitätstechniken
- Pädagogik
- Kunsttherapie
- WFOT
- Psychologie
Inhalte
Ziel der Ausbildung ist es, die zukünftigen Ergotherapeuten zu befähigen, mit dem gezielten Einsatz von lebenspraktischen Handlungen, handwerklichen Aktivitäten und gestalterischen Prozessen Patienten bei der Wiedererlangung ihrer physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten zu unterstützen. Der Unterricht wird in einen theoretisch-praktischen und in einen praktischen Teil gegliedert. Im theoretisch-praktischen Unterricht werden medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagen (z. B. Anatomie, allgemeine und spezielle Krankheitslehre, Pädagogik, Psychologie), ergotherapeutische Mittel (z. B. handwerklich-gestalterische Techniken, Spiele, Hilfsmittel, technische Medien) sowie ergotherapeutische Verfahren gelehrt. Die praktische Ausbildung beginnt ab dem 2. Ausbildungsjahr in medizinischen, sozialen und beruflichen Einrichtungen in Bad Elster und Umgebung, aber auch in anderen Bundesländern und im Ausland (Belgien, Finnland). Ausbildungsbeginn sind in der Regel die Monate März und September, wobei Bewerbungen und Anmeldungen ganzjährig möglich sind.
Besonderheiten der Ausbildung
Unsere Schüler haben die Möglichkeit, während ihrer 3-jährigen Ausbildung an Fortbildungsveranstaltungen im hauseigenen Fortbildungszentrum teilzunehmen und somit bereits Kurse zu belegen, die dem Schüler eine höhere Chance auf dem Arbeitsmarkt einräumen.
Parallel zur Ausbildung kann ein Studium zum Bachelor of Science absolviert werden.
Ausbildung zum/r Ergotherapeut/in - 1. September