Ausgewählte Probleme und Betreiberpflichten bei Biogasanlagen - Praxisseminar, Prüfung von Schutzeinrichtungen
Seminar
In Rostock

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Rostock
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
-
Beginn
nach Wahl
Im Praxisseminar sollen wesentliche Zusammenhänge für Schutzkonzepte an Biogasanlagen dargestellt werden. Weiterhin wird auf Pflichten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen eingegangen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Probleme-und-Betreiberpflichten-bei-Biogasanlagen.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Zusammenhänge für Schutzkonzepte an Biogasanlagen - Funktion ohne prozessleittechnische Schutz- und Überwachungseinrichtungen sowie deren Prüfung sowie Vorkehrungen und Maßnahmen zur Gewährleistung des Explosionsschutzes • Schutzkonzepte - Schutzfunktionen • Sicherheitseinrichtungen und PLT-Schutz- und Überwachungseinrichtungen an Biogasanlagen • Methodik des Explosionsschutzes (Grundlagen für Betreiber von Biogasanlagen) • Auswertung von Unfällen und Explosionen an Biogasanlagen - Aus leidvollen Erfahrungen lernen – Auflagen im Rahmen des Cross Compliance – Kontroll- und Sanktionssystem, Konsequenzen Einhaltung Technischer Regeln für wassergefährdende Stoffe • TRwS 792 (JGS - Anlagen), rechtliche Grundlagen allgemein und in Bundesländern z.B. Mecklenburg- Vorpommern Merkblätter etc. Hinweise zu Ausführungen; Lagerkapazitäten Jauche , Gülle Sickersaft Festmist, Standortbesonderheiten (Praxisbeispiele) • TRwS 793 (Stand Entwurf für Biogasanlagen)
Für unsere Seminare ist keine bestimmte Zulassung vonnöten. Eine Anmeldung kann über: unsere Internetseite, per E-Mail, Fax oder telfonisch stattfinden.
Nachdem wir, die Nordum-Akademie, Ihre Anmeldung erhalten haben, Bestätigen wir diese schnellstmöglich per E-mail.
Meinungen
Themen
- Schutzkonzept und -einrichtungen an Biogasanlagen
Dozenten

Dipl.-Ing. Reinhard Lange
Sachverständiger für die Durchführung sicherheitstechnischer Prüfungen

Dr.-Ing. Bernhard Freitag
u.a. Fachberater Landwirtschaft für Betriebswirtschaftslehre....
Inhalte
Die Energieerzeugung durch Vergärung von Biomasse ist zu einer wichtigen Technik für die Wärme- und Stromversorgung aus erneuerbaren Rohstoffen geworden. Mit der Erzeugung von brennbarem Gas (Methan) entsteht jedoch eine Reihe von Gefährdungen im Zusammenhang mit den verfahrenstechnischen Prozessen. Viele Anlagen erreichen bedingt durch die Erweiterung der Lagerkapazitäten für Gärreste im Verbund mit der Erweiterung der Gasspeicherung die Grenzen zur Anwendung der Störfallverordnung. Die Gewährleistung der Anlagensicherheit spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle.
Der Betreiber sollte auch seine Pflichten in Bezug auf den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen kennen. Verstöße gegen wasserrechtliche Pflichten im Zusammenhang mit der Lagerung von Ausgangs- und Endprodukten im Rahmen der energetischen Nutzung können zur Kürzung von EU - Direktzahlungen sowie Zahlungen für Fördermaßnahmen des ländlichen Raums führen (Cross Compliance).
Im Praxisseminar sollen wesentliche Zusammenhänge für Schutzkonzepte an Biogasanlagen dargestellt werden. Weiterhin wird auf Pflichten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen eingegangen.
Ausgewählte Probleme und Betreiberpflichten bei Biogasanlagen - Praxisseminar, Prüfung von Schutzeinrichtungen