Bachelor Sportbusiness Management
Bachelor
Fernunterricht

Verbessern Sie Ihre Sportmanagement Kenntnisse!
-
Kursart
Bachelor
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
3 Jahre
-
Beginn
01.10.2023
weitere Termine
-
Credits
180
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
-
Präsenzprüfung
Ja
Während des Studiums eignen Sie sich fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse an. Die erlernten Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen sind für Managementpositionen unerlässlich. Charakteristisch für diesen Studiengang ist der hohe Anteil an branchenspezifischen Studieninhalten, die vom ersten Semester an vermittelt werden. Hierzu zählen Themen wie beispielsweise „Sportmarketing“, „Verbands- und Vereinsmanagement“, „International Sportbusiness“, „Sportvermarktung“ sowie "eSport-Management".
Emagister wartet auf Sie!
Auch ein Weg von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt, besagt eine chinesische Weisheit – genauso fängt Ihre Ausbildung an. Nach dem Kurs sind Sie definitiv in der Lage, Ihre Kenntnisse im Alltag auszunutzen, sodass Sie in Ihrem Unternehmen wachsen können. Ihre Erwartungen werden bei der Schulung auf jeden Fall übertroffen. Dank der Fortbildung arbeiten Sie ganz schneller als zuvor! Vertrauen Sie auf die Kompetenz unseren fachlichen Dozenten, die auf alle Ihre Fragen eingehen werden. Wenn Sie also in Zukunft eine ähnliche Rolle spielen wollen, sollten Sie sich zweifellos auf diesen Kurs bewerben.
Um mehr über den Kurs zu erfahren, klicken Sie bitte auf "Weitere Informationen anfragen“.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die Sportbranche ist immer professioneller aufgestellt. Und auch die an die Mitarbeiter des Sportbusiness gestellten Ansprüche steigen. Der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management (B.A.) vermittelt wirtschaftswissenschaftliches und branchenspezifisches Know-how, mit dem Sie nach Abschluss des Studiums ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft vorweisen können. Die in diesem Fernstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten lassen Sie zum Branchenspezialisten werden und qualifizieren Sie gleichzeitig für leitende Positionen.
Zur Zielgruppe des Bachelor-Studiengangs gehören Schulabgänger mit Hochschul- oder Fachhochschulreife, die einen beruflichen Einstieg in die professionelle Sportbranche anstreben und Branchenkenner, die sich mit dem Bachelor-Abschluss akademisch weiterqualifizieren möchten sowie Leistungssportler, die sich flexibel auf die Zeit nach ihrer aktiven Karriere vorbereiten wollen.
Studierende benötigen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss und zusätzlich ein 3-monatiges Praktikum im Sportbereich oder eine branchenspezifische Berufserfahrung von mindestens drei Monaten.
Bachelor of Arts (B.A.)
Die angebotenen Fernstudiengänge der "IST-Hochschule für Management" kombinieren eine hohe wissenschaftliche Qualität mit großer Flexibilität und einem ausgeprägten Praxisbezug.
Die Studiengebühren betragen bei 6 Semestern 12.924 Euro, was 359 Euro pro Monat entsprechen oder 14.352 Euro, also 299 Euro monatlich, bei 8 Semestern.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 10 Mitglied auf Emagister
Themen
- Management
- Sportmarketing
- Sport
- Bachelor
- Verbands- und Vereinsmanagement
- International Sportbusiness
- Sportvermarktung
- Fußballmanagement
- Sporteventmanagement
- Sporthandel
Dozenten

Gerhard Nowak
Sportwissenschaften
Prof. Dr. Gerhard Nowak absolvierte als Stipendiat der Konrad-Adenauer Stiftung das Diplom-Studium „Sportwissenschaften“ an der Deutschen Sporthochschule Köln von 1984 bis 1988 mit Schwerpunkt Sportpublizistik. In diesem Fach promovierte er an derselben Universität. Seine Doktorarbeit (2008) beschäftigte sich mit der Schnittstelle zwischen Sportpublizistik und Sportökonomie, in dem er der Frage nachging, wie über „ökonomische Themen des Sports“ in deutschen Tageszeitungen berichtet wird. Seit 2001 ist Prof. Dr. Nowak Mitglied im nationalen Arbeitskreis „Sportökonomie“.
Inhalte
Der Bachelor Sportbusiness Management (B.A.) wird als Fernstudiengang durchgeführt. Den theoretischen Rahmen bilden speziell für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden moderne multimediale Vermittlungsformen, wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Als Prüfungsorte stehen dabei Düsseldorf, Hamburg, Berlin, München und St. Gallen in der Schweiz zur Verfügung. Mit Abschluss des Studiums erhalten Sie insgesamt 180 European Credit Points.
Der Bachelor-Studiengang startet im April und Oktober. Das Fernstudium dauert 6 Semester bei der Vollzeit- und 8 Semester bei der Teilzeitvariante.
Die Studiengebühren betragen bei 6 Semestern 12.924 Euro, was 359 Euro pro Monat entsprechen oder 14.352 Euro, also 299 Euro monatlich, bei 8 Semestern.
Bachelor Sportbusiness Management