Ballett III
VHS
In Hannover

Beschreibung
-
Kursart
VHS
-
Ort
Hannover
-
Dauer
1 Tag
Herausragende Werke international renommierter Choreographen sind ein fester Bestandteil im Programm des Balletts der Staatsoper Hannover. Nach Choreographien von Nacho Duato, William Forsythe und Mauro Bigonzetti wird diese Reihe in der Spielzeit 2009/2010 mit Johan Inger fortgesetzt.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Dozenten

Meike Kreilkamp
Dozent/in
Inhalte
Herausragende Werke international renommierter Choreographen sind ein fester Bestandteil im Programm des Balletts der Staatsoper Hannover. Nach Choreographien von Nacho Duato, William Forsythe und Mauro Bigonzetti wird diese Reihe in der Spielzeit 2009/2010 mit Johan Inger fortgesetzt.
Der Schwede begann seine Laufbahn im Ensemble des Royal Swedish Ballett, wo er zum Solisten avancierte. Inger folgte dann dem Ruf Jir í Kyliáns ans Nederlands Dans Theater und entwickelte sich dort zu einem der profiliertesten Tänzer. Seinen ersten Choreographien im Rahmen von Workshops des NDT folgten viele weitere für die drei Ensembles der renommierten Compagnie. Seit 2002 choreographierte Inger überwiegend für das schwedische Cullberg Ballet, dessen künstlerische Leitung er von 2003 bis 2008 inne hatte.
Johan Ingers vielfach ausgezeichnete Stück Walking Mad wurde 2001 mit dem NDT 1 uraufgeführt, jetzt gibt er es dem Ballett der Staatsoper Hannover zur Einstudierung. Mit seiner verrückten Komödie balanciert der Choreograph zwischen reinem Tanz und theatralem Effekt. Die oft bizarren, surrealen Situationen werden angetrieben vom Rhythmus des Bolero von Maurice Ravel. Den zweiten Teil des Ballettabends bildet eine Uraufführung von Jörg Mannes.
Zusätzliche Informationen
Ballett III