
Bau- und Umweltingenieurwesen
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität HannoverPreis auf Anfrage
108 €/Monat
MwSt.-frei
Preis auf Anfrage
839 €
inkl. MwSt.
108 €/Monat
MwSt.-frei
Wichtige informationen
Tipologie | Bachelor |
Ort | Hannover |
Dauer | 3 Jahre |
- Bachelor
- Hannover
- Dauer:
3 Jahre
Ziel des Bachelorstudiums Bau- und Umweltingenieurwesen ist die Erlangung einer ersten akademischen Berufsbefähigung bei gleichzeitigem Erwerb der Kenntnisse für ein weiterführendes wissenschaftliches Masterstudium. Im Bachelorstudium werden in den ersten drei Semestern die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Ingenieurwesens vermittelt. Ferner erwerben die Studierenden bereits in dieser frühen Phase wichtige Schlüsselkompetenzen, die sie bereits im weiteren Studium zielgerichtet einsetzen können.
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Hannover
Eg Fachschaftsraum Callinstraße 34, 30167, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Hannover
Eg Fachschaftsraum Callinstraße 34, 30167, Niedersachsen, Deutschland Karte ansehen |
Zu berücksichtigen
· Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen: Grundsätzlich müssen Sie zur Studienaufnahme über eine gültige Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel das Abitur) verfügen. Außerdem müssen Sie für den gewünschten Studiengang bzw. für die gewünschten Studienfächer (in den Lehramtsstudiengängen und im fächerübergreifenden Bachelorstudiengang erfolgt die Immatrikulation für mehrere Fächer) den Prüfungsanspruch besitzen.Bei einer Ersteinschreibung an einer Hochschule ist der Prüfungsanspruch zweifelsfrei gegeben.
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Themenkreis
Die Leibniz Universität Hannover bietet angehenden Bauingenieurinnen und -ingenieuren ein außergewöhnlich breit gefächertes Ausbildungsspektrum. Neben traditionellem Ingenieurbau befasst sich die Hochschule in Forschung und Lehre zum Beispiel mit Umwelt- und Geotextil, Strukturmechanik und Computermodellen zur Feststellung der Tragsicherheit komplexer Bauwerke.
Ziel des Bachelorstudiums Bau- und Umweltingenieurwesen ist die Erlangung einer ersten akademischen Berufsbefähigung bei gleichzeitigem Erwerb der Kenntnisse für ein weiterführendes wissenschaftliches Masterstudium. Im Bachelorstudium werden in den ersten drei Semestern die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des Ingenieurwesens vermittelt. Ferner erwerben die Studierenden bereits in dieser frühen Phase wichtige Schlüsselkompetenzen, die sie bereits im weiteren Studium zielgerichtet einsetzen können.
Im zweiten Studienabschnitt werden fachspezifische Grundlagen vertieft und angewendet. Darüber hinaus wird den Studierenden im Rahmen des Wahlpflichtangebots die Möglichkeiten zur fachspezifischen Vertiefung angeboten, auch um sich z. B. gezielt auf die konsekutiven Masterstudiengänge Konstruktiver Ingenieurbau und Wasser-, Umwelt- und Küsteningenieurwesen vorzubereiten.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Bau- und Umweltingenieurwesens verfügen über ein fundiertes mathematisch-naturwissenschaftliches Grundlagenwissen und beherrschen die spezifischen Grundlagen des Fachgebiets in voller Breite. Sie haben die Fähigkeit erworben, typische Aufgabenstellungen des Bauingenieurwesens zu analysieren und methodische Lösungsansätze zu entwickeln und diese in Teamarbeit umzusetzen. Sie sind somit in der Lage, verantwortlich bei der Planung, dem Entwurf und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch- und Tiefbaus sowie der Infrastruktur mitzuwirken. Sie können die Auswirkungen ihres Handelns unter technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und soziologischen Gesichtspunkten abschätzen
Regelstudienzeit: Bachelor 6 Semester
Bewerbungsschluss: 30.09.2009
Studienbeginn: Wintersemester