Bauleiter - der Schlüssel zum Projekterfolg
Seminar
In Hamburg, München, Stuttgart und an 3 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
8h
-
Dauer
1 Tag
Im Seminar erarbeiten Sie zusammen mit dem Referenten
- Methoden, mit denen Sie die täglich wechselnden Herausforderungen effizient meistern können
- wie Sie überschneidenden Aufgabengebiete im operativen Projektablauf einbinden und organisieren
- erhalten Sie Tipps zum erfolgreichen Selbstmanagement
- erfahren Sie, wie Sie persönliche Überlastungen vermeiden
- werden Ihre persönlichen Erfahrungen berücksichtigt
- werden Ihre Fragen beantwortet
- profitieren Sie von der Praxiserfahrung unseres Referenten. Gerichtet an: Architekten und Ingenieure, Planer und Projektleiter, Bauunternehmer und Handwerker, Bauleiter und Bauüberwacher
Wichtige Informationen
Dokumente
- BPM-Seminar-Bauleitung-Selbstmanagement.pdf
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Sie schulen Ihre Fähigkeit, Ihre Arbeitskraft durch Selbstmanagement optimal einzusetzen und so Ihre Projekt erfolgreich abzuwickeln. Sie profitieren von der Praxiserfahrung unseres Referenten, der Ihnen die dafür notwendigen Werkzeuge vermittelt. Nach dem Seminar können Sie mit diszipliniertem Selbstmanagement und optimierten Projektablaufprozesse dem enormen Erwartungs- und Erfolgsdruck entgegentreten und so Überlastungen vorbeugen. Ihnen stehen aufgrund der Beispiele aus dem Seminar praktisch einsetzbare Werkzeuge zur Verfügung. Sie wissen, wie Sie Ihre Ansprüche und Forderungen sicher durchsetzen und Ihre Plichten sicher wahrnehmen.
Das Seminar richtet sich an Architekten, Bauingenieure, Fachplaner und Sonderfachleute, Projektsteuerer, Projektmanagementgesellschaften, Mitarbeiter von Landes- und Kommunalbauämter und privater und öffentlicher Auftraggeber.
Meinungen
Themen
- Bauleitung
- Baurecht
- Selbstmanagement
- Bauablauf
- Zeitmanagement
- Informationspflicht
- Baubesprechung
- Baustelle führen
- Bauabwicklung
- Baustellen führen
Dozenten

Josef Bail
Staatlich geprüfter Bautechniker, Technischer Betriebswirt IHK
Inhalte
Professionelle und effektive Bauleitung durch optimales Selbstmanagement
Sie als Bauleiter-/in nehmen bei Bauprojekten eine Schlüsselposition ein. Ihre Arbeit verlangt neben Flexibilität und Belastbarkeit eine hohe Fach-/Sozial- und Methodenkompetenz. Während der gesamten Bauabwicklung müssen Sie hohem Kosten- und Termindruck standhalten und der zunehmenden internen und externen Informations- und Nachweispflicht sorgfältig nachkommen.Im Seminar erfahren Sie alles Wissenswerte ...
... um mit der nötigen Professionalität die immensen persönlichen Belastungen und die an Sie gestellten Anforderungen erfolgreich zu bewältigen.
... zu praxiserprobten und umsetzbaren Methoden, um die täglich wechselnden Herausforderungen effizient zu meistern.
... um durch Organisieren der Bauabläufe überschneidenden Aufgabengebiete in den operativen Projektablauf optimal einzubinden.
... zum erfolgreichen Selbstmanagement und den richtigen Umgang mit Überlastungen.
Unser Referent vermittelt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Erfahrungen und mit Hilfe vieler Praxisbeispiele und Praxistipps Methoden für ein optimales Selbstmanagement für eine effektive Bauleitung. Ihre Fragen stehen im Mittelpunkt und werden vom Referenten beantwortet.
Seminarziel - so profitieren Sie vom Seminar
Sie schulen Ihre Fähigkeit, Ihre Arbeitskraft durch Selbstmanagement optimal einzusetzen und so Ihre Projekt erfolgreich abzuwickeln.
Sie profitieren von der Praxiserfahrung unseres Referenten, der Ihnen die dafür notwendigen Werkzeuge vermittelt.
Nach dem Seminar
- können Sie mit diszipliniertem Selbstmanagement und optimierten Projektablaufprozesse dem enormen Erwartungs- und Erfolgsdruck entgegentreten und so Überlastungen vorbeugen.
- stehen Ihnen aufgrund der Beispiele aus dem Seminar praktisch einsetzbare Grundlagen zur Verfügung.
- wissen Sie, wie Sie Ihre Ansprüche und Forderungen rechtssicher durchsetzen.
Seminarinhalte
1. Effektives Selbstmanagement
- Methoden um eigene Abläufe zu organisieren Arbeitsplatzorganisation
- Störungen und negative Einflüsse erfolgreich abwehren
- Mediale Einflüsse steuern
- Freiräume schaffen - Leistungseffizienz steigern
2. Überlastungen - wie reagiere ich richtig?
- Wie sage ich es meinem Chef
- Signale wahrnehmen - richtig einschätzen- der richtige Umgang
- Reaktionen auf das Umfeld
- Schwäche zeigen: ein Tabuthema - wie agieren Sie richtig
- Fürsorgepflicht als Vorgesetzter
3. Baustellen führen durch organisieren
- Umgang mit Nachunternehmer
- Einführung in das Lean Construction (5 W und 5 S-Methoden)
- Umgang mit Aufgabenüberschneidungen bei Gewährleistungsobjekte
- Laufende Projekte - Neue Projekte
- Zielvorgabe - Zielkorrektur - Zielkontrolle
4. Baubesprechungen
- Zeitverschwendung oder ein Steuerungsinstrument?
- Baubesprechungen effizient vorbereiten und gestalten
- Wie verhalte ich mich als Teilnehmer bei Besprechungen
- Entlastung durch gezielte Informationspolitik
- Verhaltensweisen bei Baubesprechungen - wer fragt, der führt!; wer schreibt, der formuliert!
Bauleiter - der Schlüssel zum Projekterfolg