Beschaffung in der Türkei
Seminar
In Stuttgart und Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Die Türkei gilt seit einigen Jahren als wichtige Alternative zu internationalen Beschaffungsmärkten wie China und Indien. Hohe Qualitätsstandards bei vergleichsweise niedrigen Beschaffungskosten sowie die geografische Nähe und gut ausgebaute Infrastruktur machen die Türkei zu einem attraktiven Markt für deutsche Unternehmen. Dieses Seminar bietet umsetzbare Hilfestellungen und praxisnahe Tipps, wie Sie die Vorteile der Beschaffung in der Türkei für Ihr Unternehmen nutzen können.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf sowie alle, die in der Türkei beschaffen oder beschaffen wollen. Das Seminar eignet sich insbesondere für Teilnehmer aus Unternehmen der produzierenden Industrie
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Meinungen
Themen
- Geschäftsknigge
- Verhandlung mit Lieferanten
- Beschaffungsmarkt Türkei
- Vertragsgestaltung
- Lieferantenmanagement
- Global Sourcing
- Interkulturelle Kompetenz
- Einkauf
- Türkei
- International
Dozenten

RA Hülya Özen-Sattler
...

Yusuf Arslan
...
Inhalte
• Die Türkei – Zahlen, Daten und Fakten
• Welche Teile kauft man in der Türkei ein?
• Welche Branche kauft wo ein? – Industrielle Schwerpunkte (Regionen und Industriezweige)
• Die Türkei als Sourcing-Alternative zu China, Indien und Co.
• Kostenfaktoren und Kostenvorteile in der Türkei (Mindestlohn,
Energiekosten, Personalkosten, Rohstoffe)
Lieferantensuche und -management
• Quellen für die Lieferantensuche in der Türkei
• Bewertung von Lieferanten
• Nachhaltiges Lieferantenmanagement
Präsenz vor Ort zeigen
• Das eigene Unternehmen in der Türkei (Einkaufsbüro)
• Die Standortauswahl
• Möglichkeiten einer Vertretung vor Ort
Externe Einflussfaktoren und Risiken
• Welche Auswirkungen hat die politische Lage?
• Währungsrisiken
• Infrastrukturelle Rahmenbedingungen
Geschäftsknigge Türkei
• Verhandlungsführung mit türkischen Unternehmen
• Die Dos und Don´ts im Umgang mit türkischen Geschäftspartnern
• Landesspezifische Geschäftssitten
Rechtsfragen bei der Beschaffung in der Türkei
• Rechtsrahmen
• EU-Recht vs. Nicht-EU-Recht
• Schutz des Know-how
Vertragsgestaltung und Durchsetzung von Ansprüchen
• Vertragsverhandlung und -gestaltung in der Türkei
• Durchsetzbarkeit von Ansprüchen (z.B. Forderungseintreibung)
• Schiedsgerichte
Beschaffung in der Türkei