Beschwerde- und Reklamationsmanagement
IHK
In Heilbronn

Beschreibung
-
Kursart
IHK
-
Ort
Heilbronn
Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Sie lernen mit mehr Unternehmensidentität und Sicherheit dem Umgang mit Beschwerdesituationen zu managen und Dienstleistungen kundenorientiert anzubieten. Haben Sie sich schon oft die Frage gestellt: "Wie lerne ich kundenorientiert aus Beschwerdesituationen und wie gehe ich mit Unzufriedenheit und deren...
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Fach- und Führungskräfte, die mit Beschwerden und Reklamationen konfrontiert werden, alle Qualitäts- und Designverantwortlichen, z. B. im produzierenden Gewerbe allgemein und Lohnfertigungsbereich im Speziellen. Vorzugsweise Zulieferanten in den Automobil- und Medizinsektoren.
Meinungen
Inhalte
- Was bedeutet modernes Reklamationsmanagement?
- Aufgaben des Reklamationsmanagements
- Unzufriedenheit auf lange Sicht und deren Auswirkungen
- Innere Einstellung der Mitarbeiter/Führung und deren Auswirkungen
- 8D-Reporting (PIMS-Tool)
- Die Verbindung zwischen 8D und FMEA
- Beispiele workfloworientierter Reklamationsabwicklung mit Softwareunterstützung
- Offene Diskussion
Teilnahmevoraussetzung
Fach- und Führungskräfte, die mit Beschwerden und Reklamationen konfrontiert werden, alle Qualitäts- und Designverantwortlichen, z. B. im produzierenden Gewerbe allgemein und Lohnfertigungsbereich im Speziellen. Vorzugsweise Zulieferanten in den Automobil- und Medizinsektoren.
Bildungsziel des Seminars
Beschwerdemanagement ist ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Sie lernen mit mehr Unternehmensidentität und Sicherheit dem Umgang mit Beschwerdesituationen zu managen und Dienstleistungen kundenorientiert anzubieten.
Haben Sie sich schon oft die Frage gestellt: "Wie lerne ich kundenorientiert aus Beschwerdesituationen und wie gehe ich mit Unzufriedenheit und deren Auswirkungen um?" Hier bekommen Sie eine "neue" Sichtweise zum Thema Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Möglichkeiten der Erfassung von Kundenwünschen, Beurteilungskriterien aus Sicht des Kunden, praxisorientierte Beschwerdegespräche und 8D-Reporting mit Toolanwendung.
Beschwerde- und Reklamationsmanagement