
Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz - Aufbaukurs zum Erhalt der Fachkunde
IWU - Institut für Wirtschaft und Umwelt599 €
MwSt.-frei
Wichtige informationen
Tipologie | Intensiv-Workshop berufsbegleitend |
Ort | Magdeburg |
Unterrichtsstunden | 14h |
Dauer | 2 Tage |
- Intensiv-Workshop berufsbegleitend
- Magdeburg
- 14h
- Dauer:
2 Tage
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen.
Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Betriebsbeauftragte im Umweltschutz, insbesondere Arbeitnehmer, die zum Gewässerschutzbeauftragten bestellt werden sollen oder bestellt sind. Externe Gewässerschutzbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen sowie Verantwortliche für Wasserwirtschaft in Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen werden ebenso angesprochen.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt
Beginn | Lage |
---|---|
auf Anfrage |
Magdeburg
Maxim-Gorki-Str. 13, 39108, Sachsen-Anhalt, Deutschland Karte ansehen |
Beginn | auf Anfrage |
Lage |
Magdeburg
Maxim-Gorki-Str. 13, 39108, Sachsen-Anhalt, Deutschland Karte ansehen |
Häufig gestellte Fragen
· Welche Ziele werden in diesem Kurs verfolgt?
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen. Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Betriebsbeauftragte im Umweltschutz, insbesondere Arbeitnehmer, die zum Gewässerschutzbeauftragten bestellt werden sollen oder bestellt sind. Externe Gewässerschutzbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen sowie Verantwortliche für Wasserwirtschaft in Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen werden ebenso angesprochen.
· An wen richtet sich dieser Kurs?
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen. Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Betriebsbeauftragte im Umweltschutz, insbesondere Arbeitnehmer, die zum Gewässerschutzbeauftragten bestellt werden sollen oder bestellt sind. Externe Gewässerschutzbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen sowie Verantwortliche für Wasserwirtschaft in Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen werden ebenso angesprochen.
· Voraussetzungen
keine, nur fachliches Interesse
· Qualifikation
NUR 599€ (MwSt.-frei) Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter www.iwu-ev.de/pdf/W190122.pdf Als Termin in meinem Kalender vormerken (z.B.: Outlook, Lotus, SuperOffice usw.): www.iwu-ev.de/ics/W190122.ics
· Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen?
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen. Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Betriebsbeauftragte im Umweltschutz, insbesondere Arbeitnehmer, die zum Gewässerschutzbeauftragten bestellt werden sollen oder bestellt sind. Externe Gewässerschutzbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen sowie Verantwortliche für Wasserwirtschaft in Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen werden ebenso angesprochen.
· Welche Schritte folgen nach der Informationsanfrage?
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen. Gerichtet an: Das Seminar richtet sich an Betriebsbeauftragte im Umweltschutz, insbesondere Arbeitnehmer, die zum Gewässerschutzbeauftragten bestellt werden sollen oder bestellt sind. Externe Gewässerschutzbeauftragte, Führungskräfte in gewerblichen Unternehmen sowie Verantwortliche für Wasserwirtschaft in Ingenieurbüros und Dienstleistungsunternehmen werden ebenso angesprochen.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Gewässerschutz | Insiderwissen | Fachwissen | Expertenwissen | ||||||
Aufbaukurs | Erhalt | Fachkunde | WHG | ||||||
Awsv | Neue AwSV | Aktualisierung | Nachweispflicht | ||||||
Gewässerschutzbeauftragte |
Dozenten
Themenkreis
Seminarschwerpunkt ist eine Aktualisierung des Wissensstandes, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden. Vertieft werden das wasserrechtliche Zulassungsverfahren mit den Begründungs- und Nachweispflichten des Antragstellers und die gesetzlichen Vorgaben für Rechte und Pflichten eines Gewässerschutzbeauftragten. Verhaltensempfehlungen dienen dazu, Haftung und Verantwortung des Betriebes, seiner Angehörigen und des Gewässerschutzbeauftragten zu beherrschen.
Zusätzliche Informationen
IWU – inn0vativ, wertig, unabhäng1g
in der Umwelthauptstadt Magdeburg