Betriebswirtschaftslehre
Bachelor
In Clausthal-Zellerfeld

Beschreibung
-
Kursart
Bachelor
-
Ort
Clausthal-zellerfeld
-
Dauer
3 Jahre
Die möglichen beruflichen Einsatzfelder eines Bachelor-Absolventen in Betriebswirtschaftslehre im Unternehmen sind vielfältig, umfassen u. a. leitende Positionen in den Bereichen Einkauf, Produktion, Logistik, Controlling, Rechnungswesen, Personal, Organisation, Planung und Vertrieb.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Allgemeine Hochschulreife oder vergleichbarer Abschluss Ausländische Studierende: gute Deutschkenntnisse
Meinungen
Inhalte
Das Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre soll die Absolventen in die Lage versetzen, eine Vielzahl von praktischen Problemen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden analysieren und konkrete Lösungsvorschläge erarbeiten zu können. Im Vordergrund des Studiums steht nicht die Vermittlung von Fakten-, sondern von Methodenwissen, mit der eine Berufsfähigkeit erreicht wird.
Der Abschluss „Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre“ an der TU Clausthal qualifiziert die Absolventen für die Übernahme von Führungspositionen vorwiegend im kaufmännischen Bereich von Unternehmen unterschiedlicher Branchen, wie z. B. in Industrieunternehmen, Banken, Handels- oder Beratungsunternehmen, Versicherungen oder öffentlichen Betrieben.
Die möglichen beruflichen Einsatzfelder eines Bachelor-Absolventen in Betriebswirtschaftslehre im Unternehmen sind vielfältig, umfassen u. a. leitende Positionen in den Bereichen Einkauf, Produktion, Logistik, Controlling, Rechnungswesen, Personal, Organisation, Planung und Vertrieb.
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Unternehmensführung
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensrechnung I + II
- Investition und Finanzierung
- Produktion
- Marketing
- Unternehmensforschung I + II
- Mikroökonomik
- Makroökonomik
- Wirtschaftspolitik
- Marktforschung I
- Projektplanung I
- Entscheidung und Organisation I
- Personal und Führungsorganisation
- Operations Management I + II
- Mathematik I + II
- Statistik I + II
- Programmierung
- Wirtschaftsinformatik I + II
- Einführung in das Recht I + II
- Technik I – III
- Sozialkompetenz
- Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- 5 Wahlpflichtfächer BWL
- 1 Wahlpflichtfach VWL
- Unternehmensplanspiel
- Wirtschaftswissenschafliche Seminare
- Bachelor-Arbeit
Studienbeginn: Empfohlen wird der Studienbeginn zum Wintersemester
Bewerbungsschluss: 15. Oktober.
Zusätzliche Informationen
Betriebswirtschaftslehre