Bilanzanalyse - Kompakt
Seminar
In München, Berlin, Potsdam und an 4 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Fach- und Führungskräfte die einen Jahresabschluss lesen, verstehen und interpretieren können möchten. Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an. Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke. Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Teilnahmezertifikat enthalten
Meinungen
Themen
- Bilanzanalyse
- Bilanz
- Mittels
- Rechnung
- Können
- Jahresabschlusses
- Liquidität
- Bilanzierungs
- Gewinn
- Verhältnis
- Cashflow
- Lesen
- Leistungsfähigkeit
- Schulden
- Vermögen
- Liquiditätsanalyse
Inhalte
Die Analyse des Jahresabschlusses ist von zentraler Bedeutung für die Beurteilung von Unternehmen. Sie ermöglicht einen Einblick in die wirtschaftliche Lage und die Leistungsfähigkeit des zu analysierenden Unternehmens. Allerdings schränken eine Vielzahl von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten die Aussagekraft deutlich ein. Eine korrekte Risikoeinschätzung erfordert deshalb die Fähigkeit, "zwischen den Zeilen" lesen zu können und durch exakte Analysen der Liquidität, Finanzstruktur und Rentabilität die richtigen Entscheidungen zu treffen.
In diesem Seminar erhalten Sie eine verständliche und praxisnahe Einführung in die wichtigsten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden und Kennzahlensysteme. Sie lernen, relevante Daten aus Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung, Kapitalflussrechnung sowie den sonstigen Bestandteilen eines Jahresabschlusses zu selektieren. Sie können mittels wichtiger Kennzahlen die derzeitige und zukünftige Profitabilität realistisch beurteilen und mögliche Ungleichgewichte frühzeitig erkennen.
- Bestandteile des Jahresabschlusses: Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht
- Aufbau und Struktur: Vermögen, Schulden und Eigenkapital, Gewinn und Liquidität
- Interpretation des Lageberichts
- Indikatoren der Wertschöpfungsstruktur und der operativen Leistungsfähigkeit: Umsätze, Erträge, Aufwände
- Liquiditätsanalyse: Investitionsverhalten und Innenfinanzierungsfähigkeit, Cashflow und Zinsbelastung, Tilgungsdauer und Zahlungsfähigkeit
- Das finanzielle Unternehmensfundament: Eigenkapitalquote, Gewinnverwendung, Schulden-Vermögen-Verhältnis, Kapitalkosten, Rating und Basel II
- Profitabilitätsanalyse mittels Kapitalrenditen, Umsatzmargen, ROE, ROS, EBIT, EBITDA, ROCE
- Rentabilitätskennzahlen: Gesamtkapitalrentabilität, Umsatzrendite, ROI, Ergebnis nach DVFA/SG, K/G-Verhältnis
- Die Cashflow-Rechnung als Nachweis der Liquidität
- Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
- Kapitalmarktorientierte versus gläubigerorientierte Unternehmensbewertung
- Gestaltungsmöglichkeiten und Verschleierungspotenzial durch die Bilanzpolitik
Zusätzliche Informationen
Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Bilanzanalyse - Kompakt