Brandschutzbeauftragter – und nun?
Seminar
In Bad Me

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Bad me
-
Unterrichtsstunden
16h
-
Dauer
2 Tage
Sie haben Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen? Dann sind Sie hier richtig! In diesem Seminar „Brandschutzbeauftragter – und nun?“ halten Sie sich auf dem Laufenden in Sachen Brandschutz. Auf emagister.de stellt Ihnen die ASI Akademie für Sicherheit wichtige Informationen zur Verfügung.
Auch wenn Sie Ihre Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgreich abgeschlossen haben, merken Sie sicherlich schnell, dass der betriebliche Alltag Sie längst wieder eingeholt hat und Sie darauf achten müssen, Ihr Wissen stets auf dem Laufenden zu halten.
Dazu dient dieses Seminar! Hier erfahren Sie alles hinsichtlich Neuigkeiten im Brandschutz aus Recht und Technik, der Rolle des Brandschutzbeauftragten (BSB) in der Praxis, den rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an Flucht- und Rettungswege, der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Feuerwehr oder brandschutztechnischen Betriebsbegehungen.
Interessiert? Dann fragen Sie doch mehr Informationen!
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Brandschutzbeauftragte, die bereits die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten absolviert haben und über einige Erfahrung in der betrieblichen Praxis verfügen Fachkräfte für Arbeitssicherheit Brandschutzverantwortliche
Meinungen
Themen
- Brandschutz
- Brandschutzmaßnahmen
- Brandschutzübungen
- Weiterbildung Brandschutz
- Weiterbildung Brandschutzbeauftragter
- ASI Akademie für Sicherheit
- Brandvorbeugung
- Brandverhütung
- Brandrisiken
- Schulung Brandschutz
- BSB
- Flucht- und Rettungswege
- Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
- Brandübungsanlage
- Brandschutzbeauftragter
Dozenten

Dipl.-Ing. Paul Benz
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz

Sven Staudinger
Brandschutzbeauftragter
Inhalte
- Neuigkeiten im Brandschutz 2018/2019 aus Recht und Technik
- Die Rolle des Brandschutzbeauftragten (BSB) in der Praxis
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an Flucht- und Rettungswege
- Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
- Theorie und Praxis brandschutztechnischer Betriebsbegehungen
- Live-Vorführungen und Live-Übungen – Brandübungsanlage International Fire & Rescue Training (IFRT) in Külsheim
Brandschutzbeauftragter – und nun?