Buchführung mit Lexware/Datev, MS-Office, SAP Foundation Level
Kurs
In Rosenheim

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Rosenheim
-
Dauer
12 Wochen
Individuell abgestimmte und ausgewählte Lernmodule und die daraus resultierenden fachlichen Qualifikationen eröffnen neue Zugangswege zum Arbeitsmarkt. Aufgrund des selbst bestimmten Lernfortschrittes wird der persönlichen Eignung und Neigung in hohem Maße Rechnung getragen. Die TeilnehmerInnen werden befähigt Aufgaben in einem Sekretariat zu übernehmen. Individuell abgestimmte und ausgewählte Lernmodule und die daraus resultierenden fachlichen Qualifikationen eröffnen neue Zugangswege zum Arbeitsmarkt. Aufgrund des selbst bestimmten Lernfortschrittes wird der persönlichen Eignung und Neigung.
Gerichtet an: An- und ungelernte Arbeitslose, die eine Grund- bzw. Teilqualifikation erwerben möchten sowie Arbeitssuchende und BerufsrückkehrerInnen mit und ohne Bildungs-/Berufsabschluss, die bereits erlernte oder ausgeführte Tätigkeiten und Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Buchführung mit Lexware/Datev, MS-Office, SAP Foundation Level
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Meinungen
Inhalte
An- und ungelernte Arbeitslose, die eine Grund- bzw. Teilqualifikation erwerben möchten sowie Arbeitssuchende und BerufsrückkehrerInnen mit und ohne Bildungs-/Berufsabschluss, die bereits erlernte oder ausgeführte Tätigkeiten und Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen.
Lehrgangsziel
Individuell abgestimmte und ausgewählte Lernmodule und die daraus resultierenden fachlichen Qualifikationen eröffnen neue Zugangswege zum Arbeitsmarkt. Aufgrund des selbst bestimmten Lernfortschrittes wird der persönlichen Eignung und Neigung in hohem Maße Rechnung getragen.
Die TeilnehmerInnen werden befähigt Aufgaben in einem Sekretariat zu übernehmen. Individuell abgestimmte und ausgewählte Lernmodule und die daraus resultierenden fachlichen Qualifikationen eröffnen neue Zugangswege zum Arbeitsmarkt. Aufgrund des selbst bestimmten Lernfortschrittes wird der persönlichen Eignung und Neigung in hohem Maße Rechnung getragen.
Die Teilnehmer werden befähigt, die Buchhaltung eines kleinen bis mittleren Betriebes weitestgehend selbständig zu führen oder Aufgaben in Steuer- und Wirtschaftsprüferkanzleien anzuwenden.
Lehrgangsablauf
Der Einstieg in den Lehrgang ist nach einem Beratungsgespräch alle vier Wochen montags möglich.
Jedes der drei Module umfasst vier Wochen Unterricht in Vollzeit bzw. acht Wochen in Teilzeit.
Unterrichtszeit
Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr / 12:00 TZ
Freitag: 08:00 - 11:15 Uhr
Gruppengröße max. 12 Personen
Modul 1- Grundlagen der Buchführung
- Inventur - Inventar - Bilanz
- Organisation der Buchführung
- Bestands-/ Erfolgskontenkreislauf
- Warenkonten
- Umsatzsteuer
- Privatkonten
- Grundlagen EDV, Internet und Windows
- Grundlagen Word, Excel
Modul 2
- Personalkosten
- Steuern
- Nicht und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
- Abgrenzungen
- Besonderheiten Umsatzsteuer
- Aufbau Word
- Aufbau Excel
- Grundlagen und Aufbau Outlook
Alle TeilnehmerInnen des Moduls 3 nehmen teil an
- Vorbereitung und Test ECDLTM-Start (4 Module)
Modul 3
Einführung in das Programm Lexware Buchhalter
- Anlegen einer Firma
- Einrichten einer Liste von Buchungskürzeln
- Konten neu beschriften und anlegen
- Buchungsvarianten
- Buchen von Belegen
- Listeneigenschaften erstellen
- Buchen über Personenkosten
- Splittbuchungen
- Zahlungsausgleich über offenen Posten
- Stornobuchungen
- Auswertungen (Ust-Voranmeldungen, Journal, Summen- und Saldenliste, Bilanz)
- Einführung in das Programm Datev
- SAP 01 inklusive Prüfung
Methodisches-didaktisches Vorgehen
Blended Learning in Kombination mit Präsenzunterricht.
Abschluss bfz-Zertifikat
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein bfz-Zertifikat über Art, Dauer und Inhalte des Lehrgangs.
In Modul 2 können Sie darüber hinaus Ihre IT-Kompetenz mit Hilfe des Europäischen Computerführerscheins ECDL® zertifizieren lassen. Wenn Sie sich für das Teilmodul SAP entscheiden, können Sie an der Anwenderzertifizierung „Foundation Level" teilnehmen.
Das bfz Rosenheim steht Ihnen als autorisiertes Prüfungs-
zentrum mit hoher personeller Fachkompetenz zur Verfügung.
Unterrichtsmethoden
Die TeilnehmerInnen arbeiten vorwiegend individuell in Form von Web-Based-Training, wodurch Eigenaktivitäten und -initiative sowie die Entwicklung von geeigneten Lern- und Arbeitsstrategien gefördert werden. Sie werden während der Maßnahme individuell durch Fachreferenten betreut.
Wir beraten Sie gern!
FinanzierungBei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist die Förderung über SGB III möglich. Sie erhalten bei Eignung einen Bildungsgutschein in Ihrer Arbeitsagentur. - Auch die Rentenversicherungsträger können Ihre Teilnahme fördern - fragen Sie dort nach.
Dieser Lehrgang kann auch über WeGeBAU oder Qualifizierung während der Kurzarbeit gefördert werden.
Buchführung mit Lexware/Datev, MS-Office, SAP Foundation Level