Buddhistische und Südasiatische Studien

Realschule

In Münster

Preis auf Anfrage

Beschreibung

  • Kursart

    Realschule

  • Ort

    Münster

  • Beginn

    nach Wahl

Tätigkeits- und Berufsfelder
Verbleibstudien zu den Absolventinnen und Absolventen der bisherigen Magisterstudiengänge Indologie und Tibetologie haben gezeigt, dass sie zumeist eine universitäre Laufbahn in den Fachbereichen Indologie und Tibetologie einschlagen, und diese Laufbahn bis zur Promotion (etwa im Rahmen des strukturierten Promotionsprogramms „Buddhismus-Studien“ der LMU oder Habilitation verfolgen, wobei sie Stellen in universitären und außeruniversitären Lehr- und Forschungsinstitutionen (z.B. an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) inne haben. Da der geplante Studiengang inhaltlich und methodisch breiter und praxisorientierter angelegt ist als die bisherigen Studiengänge, sollte er auch einen direkteren Zugang zu anderen beruflichen Feldern bieten, in denen insbesondere interkulturelle Kompetenz gefordert wird. Der Studiengang bildet nicht für die Berufsfertigkeit in einer spezifischen Position aus, sondern erstrebt die Berufsfähigkeit in vielen verschiedenen Einsatzgebieten und Berufsfeldern, die kulturwissenschaftlich ausgebildete Hochschulabsolventen aufgrund deren Vermögen zu Abstraktion, Transfer und der Kenntnis wissenschaftlicher Methoden nachfragen.

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Münster (Bayern)
Karte ansehen

Beginn

nach WahlAnmeldung möglich

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Wer möchten Sie Ihre Frage beantworten?

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Literatur
  • Indologie
  • Tibetologie

Inhalte

Beschreibung des Studienfachs

Gegenstand des Bachelorstudiengangs Buddhistische und Südasiatische Studien ist die Kultur- und Geistesgeschichte Südasiens, hier vor allem Indiens, und Tibets von den Anfängen bis zur Moderne, wobei insbesondere die Religionen und Literaturen fokussiert werden. Es werden Kenntnisse über Lehre, Ausbreitung und Geschichte des Buddhismus und/oder Wissen über andere indische Religionen, z.B. über den Jainismus, sowie über die Literaturen Indiens und Tibets vermittelt. Großes Gewicht wird einer gründlichen Sprachausbildung in den relevanten Quellensprachen Sanskrit, Klassisches Tibetisch oder einer moderner indischen Sprache beigemessen. Als Quellensprachen für die Buddhistischen Studien dienen Sanskrit und/oder Klassisches Tibetisch, für die Südasiatischen Studien Sanskrit und/oder Urdu/Hindi (für das exemplarische Studium nordindischer Literatur) und/oder Kannada (für das exemplarische Studium südindischer Literatur). Von den Studierenden, die eine moderne indische Sprache als Erstsprache wählen und nach dem Bachelorabschluss den weiterführenden Masterstudiengang Religion und Philosophie in Asien aufnehmen wollen, wird erwartet, ab dem 3. Fachsemester Sanskrit als Zweitsprache zu erlernen – entweder im Rahmen des Hauptfachs oder im Rahmen der Nebenfächer Sprache, Literatur und Kultur sowie Antike und Orient. Die genannten zwei Nebenfächer eignen sich, den Bachelorhauptfachstudiengang zu vertiefen, da hier weitere Lehrveranstaltungen der Buddhistischen und Südasiatischen Studien belegt werden können. Der Bachelorstudiengang steht in der Tradition der Fächer Indologie und Tibetologie mit einer philologischen Herangehensweise an die Erschließung der Kulturen Indiens und Tibets. Die philologische Methode, die der deutschen Indologie und Tibetologie im internationalen Vergleich ein hohes Ansehen verleiht, kann durch die Einbeziehung ethnologischer Ansätze erweitert werden, mit denen die Studierenden befähigt werden, ein eigenständiges Feldforschungsprojekt im In- oder Ausland durchzuführen.

Neben der fachspezifischen Ausbildung zielt das Studienangebot darauf ab, dass die Studierenden die Fähigkeit erwerben, sich rasch und effektiv in neue Wissensgebiete einzuarbeiten, diese zu analysieren und kritisch zu reflektieren, und eigenständig erarbeitete Projekte mündlich und schriftlich zu präsentieren. Der Studienabschluss ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen bei Eignung die Aufnahme eines weiterführenden Masterstudiengangs in den Fächern Indologie, Tibetologie bzw. Religion und Philosophie in Asien, Südasienwissenschaft und ggf. weiterer Fächer. Zudem sollte der Studienabschluss auf Grund der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, der Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden und der Förderung der interkultureller Kompetenz den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit bieten, sich in den außeruniversitären Arbeitsmarkt, etwa im kulturellen bzw. interkulturellen Sektor, zu integrieren.

Zusätzliche Informationen

Studiengang: Buddhistische und Südasiatische Studien (Bachelor) Abschluss: Bachelor Abschlussgrad: B.A. Fachtyp: Hauptfach Studienform: Grundständiges Studium mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss Studienbeginn: Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden. Regelstudienzeit: 6 Fachsemester Konsekutiver Master möglich: ja Fakultät: Fakultät für Kulturwissenschaften Fächergruppe: Sprach- und Kulturwissenschaften entspricht "Key Features" des ECTS: Der Studiengang entspricht den von der EU-Kommission definierten "Key Features" des ECTS. Diploma Supplement: Nach erfolgreichem Abschluss des Studienganges wird ein Diploma Supplement ausgestellt. Beiträge: Die Universität erhebt für das Studentenwerk München den Grundbeitrag in Höhe von 62 Euro sowie den Solidarbeitrag Semesterticket in Höhe von 67,40 Euro. (Weitere Informationen zu Gebühren und Beiträgen) Formale Studienvoraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung Zulassungsmodus 1. Semester: Keine Zulassungsbeschränkung. Zulassungsmodus höheres Semester: Keine Zulassungsbeschränkung Pflichtkombination mit anderen Fächern: ja Eignungs- feststellungs- verfahren: Eine Eignungsprüfung ist nicht notwendig. Link zum Fach: 1. Semester Quellensprache (1): 6 SWS* Sprachkurs (Sanskrit oder Tibetisch oder Urdu/Hindi oder Kannada)   Basiswissen: 2 SWS Vorlesung (Religionen_1) 2 SWS Proseminar (Literaturen) 2. Semester Quellensprache (2): 6 SWS Sprachkurs (Sanskrit oder Tibetisch oder Urdu/Hindi oder Kannada)   Basiskompetenz 2 SWS Proseminar (Wissenschaftliches Arbeiten) 2 SWS Tutorium 2 SWS Vorlesung (Religionen_2) 3. Semester Quellensprache (3): 2 SWS Lektürekurs (Sanskrit oder Tibetisch oder Hindi/Urdu oder Kannada)   Buddhismusstudien/ Indienstudien 1:  2 SWS Vorlesung (Indologie) 2 SWS Vorlesung (Ethnologische Feldforschung) 2 SWS Proseminar (Tibetologie) 2 SWS Proseminar (Kulturen und Geschichte Indiens 1) ODER

Buddhistische und Südasiatische Studien

Preis auf Anfrage