Business Coach

Kurs

In Hamburg

7.590 € MwSt.-frei

Beschreibung

  • Kursart

    Kurs

  • Ort

    Hamburg

  • Unterrichtsstunden

    186h

  • Dauer

    23 Tage

Sie entwickeln Ihren stimmigen Coachingprozess zur Bearbeitung eigener Coachingfälle. Sie steigern Ihre persönliche Qualifikation, um Führungs-, Entwicklungs- und Beratungsaufgaben in Organisationen zu übernehmen. Sie entwickeln Ihre Coachingkompetenz kontinuierlich und an Hand eigener Praxis- fälle im Laufe der Weiterbildung weiter. Sie erkennen das Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensspektrum Ihres Coachees und können dieses gezielt erweitern. Sie gewinnen Sicherheit als Business.

Wichtige Informationen

Dokumente

  • business_coach.pdf

Standorte und Zeitplan

Lage

Beginn

Hamburg
Karte ansehen
Christoph-Probst-Weg 3, 20251

Beginn

nach WahlAnmeldung nicht möglich

Hinweise zu diesem Kurs

Keine

Fragen & Antworten

Ihre Frage hinzufügen

Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können

Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein, um eine Antwort zu erhalten

Es werden nur Ihr Name und Ihre Frage veröffentlicht.

Meinungen

Themen

  • Coachingprozess
  • Steigerung der persönlichen Qualifikationen
  • Sicherheit
  • Systemisch
  • Coaching
  • Supervision
  • Kommunikation
  • Business
  • Gesundheit
  • Coach

Dozenten

Dozenten der GRUNDIG AKADEMIE

Dozenten der GRUNDIG AKADEMIE

Management

Inhalte

Die Ausbildung zum Business Coach ist dann besonders für Sie geeignet, wenn Sie als Führungskraft, Berater, oder aus der PE/OE Rolle Mitarbeiter betreuen oder führen sowie vorhandene und versteckte Potenziale in Menschen erkennen und fördern wollen. Es handelt sich hier um eine sehr intensive, persönlichkeitsbezogene und -fördernden Zertifikatslehrgang mit dem Fokus auf Fragen des Führens und des Managements.

  • Die Weiterbildung ist auf die Praxis und Fragestellungen von Führungskräften, Teams und Zusammenarbeit ausgelegt.
  • Der Fokus der Weiterbildung ist Praxis vor Theorie.
  • Alle Trainer und Trainerinnen arbeiten als Coach und Berater. Alle haben als Führungskraft praktische Erfahrung.
  • Mit GRUNDIG AKADEMIE Zertifikat. Optional mit Hochschulzertifikat.
  • Alle Teilnehmer kommen schnell ins Tun. Der Aufbau von Handlungskompetenz startet am Tag 1 der Weiterbildung.

Sie erarbeiten sich bei uns ein fundiertes Coaching-Know-How, das es Ihnen ermöglicht, in Ihrem Kontext sicher als Coach zu arbeiten. Rollenklarheit führt dazu, dass Sie sich angemessen und transparent in den Rollen bewegen: Führungskraft als Coach, Trainer als Coach, HR als Coach sowie als Coach mit Coachee im normalen Business Coaching Setting.

Bevor Sie sich anmelden, möchten wir mit Ihnen in den Dialog zu folgenden Fragen kommen:

  • Was wollen Sie mit der Weiterbildung für sich erreichen?
  • Was bringen Sie mit?
  • Was erwarten Sie von uns?


Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Berater, Trainer, Personalentwickler und alle Personen, die sich Coachingkompetenzen mit dem Fokus auf Fragen des Führens und des Managements aneignen wollen.

Ihr Nutzen

Von unserer Business Coach Weiterbildung profitiert Ihr Unternehmen und Sie gleichermaßen.

Der Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens werden durch Coaching-Kompetenzen dazu befähigt, individueller, kompetenzorientierter und lösungsfokussierter zu führen.
  • Im Unternehmen wird die Fähigkeit systemisch (vernetzt) zu denken gefördert.
  • Die Reflexionsfähigkeit wird gezielt gesteigert und damit auch die Problemlösungskompetenz innerhalb der Organisation.

Ihr beruflicher und persönlicher Nutzen

  • Sie steigern Ihre persönliche Qualifikation, um Führungs-, Entwicklungs- und Beratungsaufgaben in Organisationen zu übernehmen.
  • Sie entwickeln ein stimmiges Selbstbild im Laufe der Weiterbildung durch intensive Feedback- und Reflexionsprozesse.
  • Sie entwickeln Ihren stimmigen Coachingprozess zur Bearbeitung eigener Coachingfälle.
  • Sie entwickeln Ihre Coachingkompetenz kontinuierlich und an Hand eigener Praxisfälle im Laufe der Weiterbildung weiter.
  • Sie gewinnen Prozesssicherheit und können entscheiden, ob Coaching die passende Maßnahme ist und ob der Auftrag für Sie passt.
  • Sie erkennen das Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensspektrum Ihres Coachees und können dieses gezielt erweitern.
  • Sie gewinnen Sicherheit als Business Coach durch die intensiven Lernpartnerschaften (Peer Groups) und die begleitende Supervision Ihrer Praxis


Methoden

Der Zertifikatslehrgang ist methodisch sehr vielfältig. Es werden ausschließlich erprobte und theoretisch fundierte Methoden eingesetzt. Die Erkenntnisse der modernen Hirn- und Motivationsforschung sind in der Weiterbildung integriert. Sie lernen dabei den Coachingprozess aus der Sicht des Coachs, des Klienten und des Beobachters kennen. Der Einsatz von Supervision ermöglicht die praktische Arbeit an einem eigenen Coachingfall oder die Integration von Coaching in Ihre Handlungspraxis als Führungskraft und wird im Rahmen des Zertifikatslehrgangs begleitet, dokumentiert und besprochen.

Methoden, Interventionen und Ihre Persönlichkeitsentwicklung als Coach

Neben den bereits genannten Methoden arbeiten wir in der Zertifikatsausbildung zum Business Coach themen- und modulübergreifend mit weiteren Methoden, Techniken und Interventionen, das heißt einerseits, dass unsere Trainer sie in der Ausbildung anwenden und Sie durch Erleben lernen, und andererseits, dass Sie sie in der eigenen Anwendung mit Ihren Coachees und Klienten einsetzen und natürlich vorher im geschützten Raum der Ausbildung ausprobieren und üben können:

  • Systemisch-konstruktivistisches Denken als Grundlage der Coach- und Coaching-Haltung
  • Systemische Modelle nach Milton H. Erickson und Virginia Satir
  • Hypnosystemische Konzepte für Organisationsentwicklung / -beratung und Kurzzeittherapie nach Gunther Schmidt
  • Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
  • Time Line Konzepte nach Tad James und Wyatt Woodsmall
  • Systemische Strukturaufstellungen nach Matthias Varga v. Kibed und Insa Sparrer
  • Prozessberatung und Karriereanker nach Edgar Schein
  • Gruppen- und Teamdynamische Modelle
  • Systemisches Wirkungsmodell und systemisch-konstruktivistische Prinzipien
  • Engpasskonzentrierte Strategie nach Wolfgang Mewes
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Aktuelle Erkenntnisse aus Hirnforschung und Neurologie
  • Visualisierung, Storytelling, Humor und Metaphernarbeit
  • Wertequadrat von Schulz-von Thun
  • Zirkuläres Fragen
  • 1-2-3-Wahrnehmungspositionswechsel
  • Transaktionsanalyse
  • Soziometrische Verfahren

Basis-Werkzeuge, Gesprächs- und Fragetechniken, Feedback von Kollegen und Trainern und die Übernahme wertschätzender Kommunikation in Ihre unbewusste Kompetenz begleiten Sie durch alle Module.

Ebenso warten in jedem Teil der Ausbildung praktische Fallarbeiten und Übungssequenzen auf Sie. Unsere Trainer unterstützen und begleiten Sie auf Ihrem indviduellen Weg, Ihre Selbstführung als Coach, Ihre (Coach-) Persönlichkeit sowie Ihre Talente und Stärken zu entwickeln.

Schwerpunkte
Modul 1 (4 Tage)
Einführung in den systemischen Coaching-Prozess –
Methoden, Instrumente, Selbstreflektion und Selbsterfahrung


Einführung in die Coaching-Ausbildung

  • Überblick über die Module bis hin zur Prüfung
  • Einführung der kollegialen Beratung, der Peer Group Arbeit, Feedback und Metakommunikation, Selbstbild und Fremdbild, Supervision


Coaching-Grundlagen

  • Coaching – mehr als nur Technik
  • Orientierung am Nürnberger Coaching-Modell
  • Systemisches Coaching – was ist das?
  • Welchen Einfluss hat die eigene Haltung und das Menschenbild auf den Coaching-Prozess ?
  • Wo Coaching endet und Therapie beginnt
  • Prozessevaluation, Abschlussrituale und Transfersicherung
  • Rollen- und Beziehungsgestaltung zwischen Empathie und professioneller Distanz


Die Bedeutung der Auftragsklärung

  • Die gelungene Auftragsklärung als wichtige Stütze im Coaching
  • Bilaterale Auftragsklärung
  • Schaffen von Vertrauen und Verbindlichkeit
  • Fettnäpfchen vermeiden – die Bedeutung der Dreiecksbeziehung im beruflichen Coaching


Orientierung zum Start des Coaching-Prozesses

  • Biografie Arbeit im Coaching
  • Systemisches Portrait
  • Das Innere Team


Basic Tools aus der Kommunikation

  • Verschiedene Gesprächstechniken und –modelle
  • Sich auf den Klienten einstellen
  • Wertschätzung bisheriger Lösungsversuche als Bewältigungskompetenz
  • Systemische Fragestellungen, oder:
    wie findet der Klient seine eigene Lösung?
  • Gedankliche Limitierungen durch Reframing aufheben
  • Ressourcenorientiertes Feedback – direktes oder indirektes Spiegeln der Situation

Modul 2 (3 Tage)
Coaching von Führungskräften


Grundlagen von Führung für erfolgreiches Führungskräftecoaching

  • Haltung und Grundeinstellung von Coach und Coachee zu Führung - Was ist an innerer Einstellung wirklich wichtig, damit Führung ihre volle Wirksamkeit entfalten kann ?!
  • Führung in der Doppelrolle – Verantwortlicher Vorgesetzter und begleitender Mentor – Rollenbewusstsein von Führungskräften klären und stärken
  • Coaching einer Führungskraft in der Sandwich-Position - Verstehen und handlungsfähig bleiben
  • Coaching-Konzepte für die ersten 100 Tage einer Führungskraft
  • Führung im Spannungsfeld zwischen Gestaltungswillen und Ohnmachtsgefühl – wie Nachhaltigkeit gelingen kann
  • Stimmige Führung - Wie entwickelt der Coachee einen authentischen Führungsstil, der im Einklang zum Wertesystem des Unternehmens steht ?


Entwicklung von Führungspersönlichkeit mit dem Coachee

  • Selbstreflexion als Basis guter Führung – wer sich selbst gut führen kann, kann auch andere erfolgreich führen und begleiten
  • Rollen einer Führungskraft und die Herausforderung für den Coach
  • Die Neurologie erfolgreicher Führung – wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hirnforschung in der Praxis angewendet
  • Unbewusst prägende innere Handlungen, Glaubenssätze und Überzeugungen erkennen, verstehen und gestalten
  • Selbstmotivation - Tu Gutes und sprich darüber, um sich selbst und seine Mitarbeiter zu begeistern


Erarbeiten von souveräner und wirksamer Führungskommunikation mit dem Coachee

  • Menschen in ihrer Verschiedenheit verstehen und situativ führen
  • Souverän und schlagfertig bleiben - auch in schwierigen Situationen
  • Probleme fair und konstruktiv ansprechen
  • Mentale Stärke - Gewinnermentalität entwickeln und leben
  • Feedback leben – Wie Führungskräfte mit wertschätzendem Umgang ihr Umfeld prägen können
  • Stärken stärken – Führung die mit den Menschen geht

Modul 3 (3 Tage)
Coaching von Teams


Umfeld von Teamcoachings

  • Herausforderungen und Anlässe
  • Auftraggeber- und Interessenskonflikte in interdisziplinären Teams
  • Berücksichtigung von Führungsstrukturen und Unternehmensumfeld


Was in Gruppen passiert

  • Gruppendynamische Prozesse verstehen
  • Wie entwickeln sich Teams? – Teamentwicklungsphasen
  • Welchen Einfluss Teamrollen auf den Entwicklungsprozess haben


Praktisches Handwerkszeug zum Coaching von Teams

  • Instrumente zur Diagnostik (schriftliche Befragung vs. mündliche Interviews)
  • Worauf ist beim Setting von Teamcoachings zu achten
  • Besondere Tools in der Arbeit mit Teams (Vom Problem zum Ziel, Fishbowl, Chefinterview, u.a.)
  • Ressourcen und Entwicklungspotenziale des Teams zielführend nutzen

Modul 4 (3 Tage)
Coaching in Veränderungsprozessen


Hintergründe und Grundlagen

  • Veränderung als Konstante im Unternehmensumfeld
  • Rolle des Coachs im Change-Prozess
  • Phasen der Veränderung
  • Kotter-Modell
  • Ursachen für Veränderungen im Businessbereich
  • Proaktives Handlungsmodell (Frankl)
  • Change-Dreieck: Unternehmensebene, Team-Ebene, persönliche Ebene


Einflüsse auf den Change-Prozess

  • Problemformulierung bzw. -umformulierung
  • Erkunden der Möglichkeiten, Kreativitätstechniken
  • Risikobetrachtung
  • Die logischen Ebenen der Veränderung
  • Aufspüren von Interessen und Widerständen
  • Hidden Agendas
  • Nutzen von Ressourcen und Erfahrungen


Prozessbegleitung – Unterstützung der Schritte

  • Veränderungsprozess: Anwärmen, Orientieren, Bearbeiten, Abschließen und Feedback
  • Kommunikationsbeziehungen
  • Motivation

Modul 5 (3 Tage)
Coaching in Konfliktsituationen


Kontakt und Kontrakt

  • Klarheit von Anfang an: Auftragsklärung bei Einzel- und Teamkonflikten
  • Commitment und Einsatzbereitschaft bei den Konfliktparteien erzeugen
  • Courage zum Ausprobieren und zum Üben - aus der Komfortzone heraustreten und neue Wege gehen


Konfliktverständnis im Coaching-Prozess

  • Eigene Haltung zu Konflikten – bewusste und unbewusste Grundeinstellungen
  • Eigene Konfliktfelder als Coach erkennen, bewusst wahrnehmen und konstruktiv bearbeiten
  • Konfliktverständnis - Konfliktursachen und Eskalationsstufen erkennen, analysieren und verstehen
  • Die eigene Vorgehensweise im Coaching bei Konflikten systematisieren, analysieren und methodisch sicher auftreten
  • Vermeidungsstrategien erkennen und beseitigen


Konfliktverhalten

  • Eigene Konfliktwahrnehmung und Konfliktverhalten im Coaching-Prozess
  • Konfliktsituationen, Konfliktparteien und der Verlauf eines Konflikts
  • Der Ansatz von Satir – Konflikttypen und Kommunikationsverhalten
  • Wann Konflikte eskalieren und was ich als Coach zu tun habe
  • Der Coach ist nicht Everybody´s Darling – Souveränität auch in schwierigen Situationen bewahren


Konfliktlösung

  • Souveränes Coaching in Konfliktsituationen – Methoden und Techniken situativ anwenden und beherrschen
  • Emotionale Intelligenz - Konstruktiver und gewinnbringender Umgang mit unangenehmen Emotionen im Prozess bei Coach und Coachee
  • Feedback richtig geben - ICH-Botschaften gezielt einsetzen und Probleme fair und konstruktiv ansprechen
  • Reframen – wie wir unsere eigene Wirklichkeit erzeugen, den Blickwinkel erweitern und neue Horizonte entdecken
  • Mit Fragen das Denken verändern: Wie die richtigen Fragen zur richtigen Zeit im Coaching ihre Wirkung entfalten
  • Doppeln - Die Kunst im Coaching das zu sagen, um was es wirklich geht

Modul 6 (3 Tage)
Gesundheitscoaching


Überblick über aktuelle Trends und Einflüsse

  • Gesundheits-Coaching - nur ein weiteres Bindestrich-Coaching?
  • Gesundheitsmodelle - medizinische, psychosoziale, salutogenetische und integrative Ansätze
  • Trends: VUKA, Agilität, Work-Life-Balance, Vereinbarkeit Beruf und Familie
  • Unterstützung durch den Coach bei der Implementierung von Maßnahmen zu betrieblicher Gesundheit


Von der organisatorischen zur individuellen Sicht

  • Psychische Erkrankungen und Störungen am Arbeitsplatz Wie geht das Team damit um?
  • Möglichkeitsräume und Grenzen im Coaching (Abgrenzung zur Psychotherapie)
  • Zuschreibungen als Coach
  • Der systemische Blick auf die Unternehmensgesundheit
  • VUKA-Modell und seine Auswirkungen
  • Führung und Gesundheit
  • Stress und seine Auswirkungen
  • Intrapsychische Prozesse bei Stresserleben
  • Die Rolle des Coach im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Neuer Trend in Organisationen: Achtsamkeit


Burn-Out und Resilienz

  • Burn-out: Warum der und ich nicht?
  • Resilienz: personale Ressourcen stärken
  • Entspannungsmethoden
  • Selbstreflektion der eigenen Rolle als Coach
  • Psychohygiene und Life-Balance für den Coach: für die eigene Gesundheit sorgen
  • Werte & Sinn, Lebensstil, Ressourcen & Persönlichkeit - im Unternehmen

Modul 7 (4 Tage)
Profiling – Schärfen des eigenen Coach-Profils

  • Erstellen eines eigenen Stärken- und Schwächen-Profils – der eigene USP
  • Bearbeitung eigener Glaubenssätze
  • Konzentration auf eigene Stärken – die Arbeit mit der EKS-Strategie
  • Tue Gutes und sprich darüber – wie baue ich ein gezieltes Eigenmarketing auf
  • Karriereplanung und Karrierecoaching
  • Vom Toastmastern und Storytelling
  • Klarheit über die persönliche Zukunft und Positionierung als Coach - Vermarktung des eigenen Angebots (intern und extern) und Aufbau tragfähiger Geschäftsbeziehungen

Zusätzliche Informationen

Die Preise verstehen sich: inkl. Lehrmaterial, Mittagessen und Getränken

Dauer
23 Tage
7 Module
Zzgl. 30 Stunden Peer Group Arbeit im Gesamtverlauf
Gesamtdauer: ca. 9 Monate

Business Coach

7.590 € MwSt.-frei