Businessplan-Workshops 1.1 - 7.2
Kurs
In Lübeck

Beschreibung
-
Kursart
Workshop
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Lübeck
-
Unterrichtsstunden
64h
-
Dauer
8 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Die Teilnehmer werden darüber informiert, wie ein Businessplan (inklusive Finanzplan) aufgebaut werden muss. Zusätzlich werden für Existenzgründer relevante Inhalte im Bereich Marketing/Werbung, Internetmarketing, Verkaufsgespräche, kaufmännische, rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen vermittelt.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Flyer Gründercamp Lübeck/ Ostholstein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Den potentiellen Existenzgründern wird relevantes Grundlagenwissen für Existenzgründer vermittelt. Idealerweise sind die Teilnehmer nach dem Besuch der Workshops in der Lage, ihren Businessplan selbst zu schreiben.
Potentielle Existenzgründer: Personen die eine selbständige Existenz gründen möchten und sich auf diese Gründung vorbereiten wollen.
Die Workshops werden im Rahmen des Landesförderprogramms " Gründercamp Lübeck/ Ostholstein" durchgeführt (Teil des LPA - A3). Vorraussetzung für die Teilnehmer: a) Status der Nichterwerbstätigkeit (z.B. ALG-I / ALG-II-Bezug) b) Wohnsitz in Schleswig-Holstein
Das Programm besteht aus 8 thematisch verschiedenen Tagesworkshops, die regelmäßig am Mittwoch und Freitag stattfinden. Die Teilnehmer können aus dem Angebot die für sie relevanten Workshops individuell auswählen. Die Workshops werden von in der Praxis tätigen Beratern gehalten. Die Gruppengröße liegt in der Regel bei ca. 12 Teilnehmern je Workshop.
Um an dem Workshopsystem teilnehmen zu können ist aufgrund der Fördersituation ein 1. individuelles Beratungsgespräch zur Anmeldung obligatorisch. Nach der Informationsanfrage erfolgt insofern das Angebot zu einem entsprechenden Erstgespräch durch uns.
Die Teilnahme beginnt im Rahmen eines ersten, voll geförderten und unverbindlichen Beratungsgespräches/ Erstgespräches in unseren Räumen. Am Einfachsten nehmen Sie mit uns telefonisch Kontakt auf und vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch: 0451 - 808 50 500.
Nein! - Die Teilnahme ist zu 100% gefördert durch das Land Schleswig-Holstein und den Europäischen Sozialfonds.
Ja! - Sie müssen den Status der "Nichterwerbstätigkeit" erfüllen und Sie müssen in Schleswig-Holstein wohnen. Nichterwerbstätig sind Sie z.B., wenn - Sie arbeitslos gemeldet sind (bei Agentur für Arbeit / Jobcenter) oder - nicht erwerbstätig und nicht arbeitssuchend gemeldet sind (z.B. Hausfrau oder Hausmann, Schülerin bzw. Schüler an allgemein bildender Schule, Studentin bzw. Student)
Das hängt von Ihnen und Ihrem individuellen Projektplan ab. Grundsätzlich können alle Workshops innerhalb eines Monats besucht werden.
Ja! - Wir sind als fachkundige Stelle "anerkannt". Im Rahmen der Projektteilnahme erteilen wir Ihnen bei vorliegen der erforderlichen Bedingungen die fachkundige Stellungnahme - zu 100% gefördert.
Können wir machen - ist dann aber kein Bestandteil der Förderung, d.b. dass Sie quasi vom "Kassenpatienten" zum "Privatpatienten" wechseln und dafür selbst bezahlen müssen. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein gesondertes Angebot. Im Rahmen des Projektes unterstützen wir Sie bei Ihrer Erarbeitung Ihrer Unterlagen.
Meinungen
Themen
- Businessplan
- Marketing
- Werbung
- Recht
- Rechtsformen
- Finanzplanung
- Vertrieb
- Kalkulation
- Absicherung
- Steuern
Dozenten

Jens Poltrock
Existenzgründung - Businessplanung
Inhalte
Im Rahmen der Projektteilnahme haben Sie die Möglichkeit an 8 Workshoptagen teilzunehmen:
GründercampWorkshop 1.1 Der Businessplan
GründercampWorkshop 2.1 Marketing / Werbung
GründercampWorkshop 3.1 Kaufmännische Grundlagen
GründercampWorkshop 4.1 Versicherungen/ Steuern
GründercampWorkshop 5.1 Finanzplanung
GründercampWorkshop 6.1 Recht
GründercampWorkshop 7.1 Vertrieb: Kundengewinnung/ -Bindung
GründercampWorkshop 7.2 Vertrieb: Verkaufsgespräche
Zusätzliche Informationen
Businessplan-Workshops 1.1 - 7.2