-
Alle
- Online
-
Filter
-
Standort
- Online
-
Bildungsoptionen
-
+ Filter
... an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Chancen und Risiken sowie Eskalationsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Sie erhalten... Lerne:: Öffentliches Preisrecht...
... an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Chancen und Risiken sowie Eskalationsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Sie erhalten... Lerne:: Öffentliches Preisrecht...
... an das Rechnungswesen und die Kalkulation, die Kostenarten einschließlich der kalkulatorischen Kosten, Verrechnungssätze und Gemeinkosten und zeigt den Ablauf einer Preisprüfung mit Chancen und Risiken sowie Eskalationsmöglichkeiten. Abgerundet wird das Seminar durch Praxisbeispiele und Tipps. Sie erhalten... Lerne:: Öffentliches Preisrecht, Öffentliche Aufträge...
... Besonderheiten und Herausforderungen von ESF-Projekten kennen: Hierzu gehören u. a. die Grundsätze des Vergaberechts, die Grundlagen der Kalkulation und Abrechnung... Lerne:: Abrechnung von ESF-Projekten...
... auf die einzelnen Produkte zu verteilen und die Zuschlagssätze zu ermitteln mit dem Ziel, eine solide Basis für die Erstellung Ihrer Kalkulation zu erhalten...
..."Die Kalkulation bildet die Basis des Geschäftserfolgs im Baubetrieb. Das Anwender-Web-Seminar bietet fundiertes Fachwissen aus erster Hand...
...z.B. Agenda, Protokoll Gesprächssteuerung durch Fragetechnik und Wortwahl Aufbau einer Verhandlungsatmosphäre Nachbereitung von Verhandlungen...
...und Verlustrechnung Kostenarten, Kostenrechnung, Kostenstellenrechnung Projektkalkulation: Auftragseingang, Auftragsbestand, Auftragskosten...
... die Grundlage, bestimmte Einsätze nach außen hin abzurechnen. Im Teil 1 (RTB020-1) werden den Teilnehmern Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Kalkulation...
... und Gewinnkalkulation. Kalkulation mengenfixer und variabler Kosten...
...Ziele dieser OP-Qualifizierung sind: 1) Führungsaufgaben als Projektleiter und Abteilungsleiter / Unternehmer wahrnehmen können 2) Marketing-...
...- und Nutzenanalysen Innerbetriebliche Leistungsverrechnung und Abweichungsanalyse Center-Steuerung Kalkulation Prozesskostenrechnung und –management Strategisches...
...der Fachschule auf der Grundlage der Jahresleistungen mit »Hauchler Diplom«. Fortbildungsprüfung zum »Geprüften Medienfachwirt/in« oder zum »Geprüften... Lerne:: Kosten- und Leistungsrechnung, Produkte und Pr ozesse Print und Digital...
...Anlässlich dieses Jubiläums führen wir in diesem Jahr ein branchenübergreifendes Expertenforum zu den neuesten Trends und Entwicklungen im RAMS-/LCC-Bereich durch... Lerne:: RAM Nachweis, SIL / PL, RAMS Spezialist...
...Inhalte im Bereich Marketing/Werbung, Internetmarketing, Verkaufsgespräche, kaufmännische, rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen vermittelt. Den potentiellen...
...Nach Beendigung und bestandener Prüfung aller 3 Module kann der Abschluss als Sachkundenachweis für die Antragstellung für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung... Lerne:: Kosten- und Preisgestaltung...
..., Liquidität, Eigenkapitalquote, Cash Flow, Produktivität, Umsatzrentabilität Kostenrechnung - Ziele, Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung - Rahmenbedingungen für unternehmerische Entscheidungen: Markt, Kunden, Wettbewerb, Selbstkosten - Das Deckungsbeitragskonzept in der Kalkulation... Lerne:: Unternehmerisches denken...
... Preisanalysen Kalkulation und Preispolitik Preiserhöhungen abwehren Die Einkaufsverhandlung Erfolgreich durch richtige Vorbereitung Strategie und Taktik... Lerne:: Global Sourcing, Direct Purchasing, C-Teile Managment...
...In dieser ersten Informationsstunde erhalten Sie kompakt Informationen rund um die Existenzgründung. Wir beantworten Ihre Fragen und geben Ihnen einen... Lerne:: Gründung GmbH, Gründung aus der Arbeitslosigkeit...
... Kalkulation und den Umgang mit inkonsistenten bzw. unübersichtlichen Kalkulationen; auch lernen sie vermeintlich unklare Sachverhalte juristisch zu erfassen... Lerne:: Projektmanagement Bau...
.... § 81 SGB III Konzeption zulässiger Inhalte Anforderungen an die Kalkulation Weitere relevante Prüfkriterien Berücksichtigung der BKZ gem. KldB 2010...
... wie z. B. der Kalkulation von Baumaßnahmen. Für Ihre Aufträge berücksichtigen Sie vielfältige Aspekte von der Projektierung bis zur bedarfsgerechten...
... gestalten und durchführen Nachhaltiges Angebotsmanagement, Ausschreibungen Kalkulation und Planung von Cold und Hot Leads Kommunikation und Prozessqualität im Verkauf, Kundenstrukturanalysen Zieldefinition / Zielkontrolle / Zielkommunikation im Verkaufsteam Methodik: Impulsreferate des Trainers...
Fragen & Antworten
Ihre Frage hinzufügen
Unsere Berater und andere Nutzer werden Ihnen antworten können
Kurse nach Themen