BWL für technische Fach- und Führungskräfte - Teil I
Seminar
In Genève (Schweiz), Frankfurt, München und an 21 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Mittelstufe
-
Ort
-
Dauer
3 Tage
-
Beginn
nach Wahl
Um in Ihrem Unternehmen wachsen zu können, müssen Sie sich als Person weiterentwickeln, sich weitere Kenntnisse aneignen und Risiken eingehen. Halten Sie dieses Regel mit uns ein!
Emagister und Manager Institut bieten Ihnen gruppenreduzierte Seminare mit kompetenten Lehrern, die Ihnen effektiv vermitteln, was Sie lernen wollen.
Immer häufiger tragen Sie als technische Fach- oder Führungskraft die Verantwortung für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmen. Lernen Sie ökonomische Zusammenhänge zu verstehen und machen Sie sich mit den Grundlagen unternehmerischen Handelns vertraut. Lernen Sie in unserer BWL für technische Fach- und Führungskräfte ? Teil I Fortbildung Ihren Standpunkt überzeugend zu vertreten, indem Sie Ihre Argumente mit betriebswirtschaftlichem Know-how absichern.
Um mehr Info zu erfahren, klicken Sie einfach auf "Weitere Information anfragen"
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Unternehmensleitung, Fach- oder Führungskräfte und Assistenten in technischer Funktion, die mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert werden.
Meinungen
Erfolge dieses Bildungszentrums
Sämtlich Kurse sind auf dem neuesten Stand
Die Durchschnittsbewertung liegt über 3,7
Mehr als 50 Meinungen in den letzten 12 Monaten
Dieses Bildungszentrum ist seit 13 Mitglied auf Emagister
Themen
- BWL
- Controlling
- Bilanzierung
- Führungskräfte
- Unternehmensziele
- Unternehmensbereiche
- Aufgaben der Buchführung
- Gesetzliche Grundlagen Externes Rechnungswesen
Inhalte
- Betriebswirtschaftliche Betrachtung des Unternehmens
- - Unternehmensziele
- - Unternehmensbereiche
- - Rechtsformen von Unternehmen Grundlagen der Finanzbuchhaltung
- - Aufgaben der Buchführung - Gesetzliche Grundlagen Externes Rechnungswesen - Jahresabschluss - Doppelte Buchführung - Buchhalterische Herleitung der Bilanz - Grundzüge der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung - Unterschiede zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz Internes Rechnungswesen - Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung - Entscheidungsorientierte Kostenrechnung Grundzüge des Controllings - Controllingaktivitäten - Steuerungskreislauf - Organisation des Controlling Investitionen und Finanzierung - Investitionsrechnung - Mittelbeschaffung - Sonderformen der Finanzierung
BWL für technische Fach- und Führungskräfte - Teil I