C++ für Fortgeschrittene
Seminar
In Leipzig

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
Leipzig
-
Unterrichtsstunden
28h
-
Dauer
4 Tage
Aufbauend auf jahrelanger Programmiererfahrung — u.a. bei der Entwicklung der Matrix Template Library — möchte ich mein Wissen über C++ mit Ihnen teilen. Zu meinen Erfahrungen kommt noch das geballte Wissen von Bjarne Stroustrup, Herb Sutter, Scott Meyer und anderen C++-Experten hinzu, deren Ratschläge sich auch aus dem praktischen Programmiererleben nähren.
Dr. Peter Gottschling
Author von " Discovering Modern C++: An Intensive Course for Scientists, Engineers, and Programmers (C++ In-Depth) "
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Die umfangreichen Erfahrungen in der C++-Programmierung, die wir in unseren Softwareprojekten gesammelt haben, möchten wir in diesen Schulungen mit interessierten angehenden und erfahrenen Programmierern teilen. Die Kurse sollen nicht nur dem Erlernen von C++-Features dienen, sondern bewirken, dass die Teilnehmer anschließend ihre täglichen Programmieraufgaben mit einer viel höheren Produktivität und größeren Begeisterung meistern.
Der Kurs wendet sich an Softwareentwickler, die qualitativ hochwertige Software entwickeln möchten, welche sich durch intuitive Schnittstellen und maximale Performanz auszeichnet. Mein Ziel für diese Woche ist, dass Sie danach spürbar effektiver programmieren können. Dass Ihre Programme vielseitiger verwendbar und trotzdem die Hardware so effizient wie möglich nutzen.
Grundlagenkenntnisse in C++ und praktische Erfahrung werden vorausgesetzt.
Meinungen
Themen
- C
- C Programmierung
- Programmierung
- Programmieren
- Computer Science
- Computing
- Modern c++
- Software
- Softwareentwicklung
Dozenten

Dr. Peter Gottschling
C++ Expert
Dr. Peter Gottschling ist Autor der Matrix Template Library 4, Koautor der Boost Graph Library und einer Reihe anderer Bibliotheken. Er ist Mitglied des DIN und Leiter der deutschen Delegation im ISO-Komitee zur Standardisierung von C++. Er ist Geschäftsführer der SimuNova und hat C++ an der TU Dresden, der TU Berlin und der Indiana University gelehrt. Zur Zeit arbeitet er an einem Buch "C++ für Wissenschaftler".
Inhalte
Templates (generische Programmierung)
Funktionstemplates
Klassentemplates
Variadische Templates (C++11)
Konzepte
Spezialisierung
Templateargumente, die keine Typen sind
Funktoren
Lambda-Funktionen (C++11)
Standard Template Library
Iteratorkonzept
Container
Funktionen
Meta-Programmierung
Den Compiler rechnen lassen
Typinformationen bereitstellen
Auto und decltype (C++11)
Const-adaptive Klassen
Expression Templates
Andere fortgeschrittene oder neue Techniken
Funktionen aus abgeleiteten Klassen ohne Overhead aufrufen
RValues und Move-Semantik (C++11)
Initialisierungslisten (C++11)
Neue for-Schleife (C++11)
C++ für Fortgeschrittene