CAD-kompakt
Kurs
In Rosenheim

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Methodik
Inhouse
-
Ort
Rosenheim
-
Unterrichtsstunden
140h
Der Wirtschaftsraum Rosenheim ist zum größten Teil von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Die Inhalte des CAD-kompakt sind auf den Qualifizierungsbedarf des regionalen Marktes abgestimmt. Durch langjährige Kontakte zu Firmen und Auftraggebern in der Region ließen sich Schwerpunkte für die Zielsetzung einer CAD-Weiterbildung erarbeiten. Im CAD-Bereich ist der Software-Hersteller Autodesk mit seinen Produkten AutoCAD und Inventor mittlerweile marktführend und somit ein Standard, an dem sich auch andere CAD-Produkte orientieren.
Gerichtet an: Mit der Maßnahme CAD-kompakt wird vor allem die Zielgruppe von Arbeitnehmern aus dem Bereich Maschinenbau und Metall verarbeitender Unternehmen angesprochen.
Wichtige Informationen
Dokumente
- CAD-kompakt
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Gute EDV-Kenntnisse in Windows und MS-Office
Meinungen
Inhalte
Das bfz Rosenheim führt seit über 15 Jahren Lehrgänge im IT-Bereich durch und hat sich in dieser Zeit als IT-Kompetenzzentrum etabliert. Aus den Synergien zwischen dem IT-Bereich und unserem Fortbildungszentrum für Metalltechnik, das seit 20 Jahren hochwertige praktische Aus- und Weiterbildungen in den Metallwerkstätten anbietet, entstand ein weiterer Schwerpunkt für Qualifizierung im computergestützten Konstruktionsbereich (CAD).
Als einziges Bildungsinstitut in der Region kann das bfz Rosenheim diese Kombination aus sich ergänzenden Kompetenzfeldern vorweisen.
Ziel / ZielgruppeMit der Maßnahme CAD-kompakt wird vor allem die
Zielgruppe von Arbeitnehmern aus dem Bereich Maschinenbau und Metall verarbeitender Unternehmen angesprochen.
Der Wirtschaftsraum Rosenheim ist zum größten Teil von
kleinen und mittleren Unternehmen geprägt.
Die Inhalte des CAD-kompakt sind auf den
Qualifizierungsbedarf des regionalen Marktes abgestimmt.
Durch langjährige Kontakte zu Firmen und Auftraggebern in der Region ließen sich Schwerpunkte für die Zielsetzung einer
CAD-Weiterbildung erarbeiten.
Im CAD-Bereich ist der Software-Hersteller
Autodesk mit seinen Produkten AutoCAD und Inventor
mittlerweile marktführend und somit ein Standard, an dem sich auch andere CAD-Produkte orientieren.
Durch den kompakten Lehrgang kann in kurzer Zeit das
relevante theoretische und praktische Anwenderwissen für die
2D und 3D Arbeitsvorbereitung und Konstruktion.
Modul 1 - AutoCAD 2D Grundlagen
- AUTOCAD Oberfläche
- Zeichenhilfen
- Zeichen- und Änderungsbefehle
- Layertechnik
- Bemaßung und Texteingabe
Modul 2 - AutoCAD 3D - Vertiefung
- Plotterkonfiguration
- Arbeiten mit Plotstilen
- Einfügen von Pixelbildern
- Plotten in eine Datei (auch .pdf)
- Dynamische Blöcke
- Plansatzmanager
- Programmierung mit AUTOLISP
- Volumenkörper modellieren
- Extrusion und Rotation
Module 3/4 - Inventor 3D Grundlagen/Vertiefung
- Skizzen - Elemente - Bauteile
- Abhängigkeiten
- Extrusion und Rotation
- Arbeitsachsen und Ebenen
- Bohrungen, Rippen und Fasen
- Zusammenbau
- Teileanordnungen und Verschraubungen
- Normteilbibliotheken
Zugangsvoraussetzungen
Gute EDV-Kenntnisse in Windows und MS-Office
Ausstattung
Im vernetzten Schulungsraum mit Internet-Anbindung arbeitet jeder Teilnehmer an einem PC der neuesten Computergeneration mit eigens für den Teilnehmer reservierter Festplatte.
Für diesen Lehrgang steht ein spezieller Plotter zur Verfügung.
Besonderheiten
- Hochqualifizierte Referenten - Maschinenbau-Ingenieure
- Leistungsstarke IT-Ausstattung mit 22'' LCD-Monitor, 3D-Farbdrucker, Beamer
- Speziell durch den Fachreferenten erstellte Schulungsbücher
- Intensive und individuelle Betreuung des Fachreferenten bei praktischen Übungen und Projektarbeiten
- Die Teilnehmerzahl ist auf max. vier begrenzt.
Vollzeit Modul 1 bis 3 montags bis freitags von
08:00 - 15:30 Uhr
140 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Dauer 19. Juli 2010 - 11. August 2010
Abschluss bfz Zertifikat
Lehrgangsort Rosenheim
Zusätzliche Informationen
Kontaktperson: Hildegard Koller
CAD-kompakt