Case-Manager/in / Pflegeberater/in im Gesundheits- und Sozialwesen nach § 7a SGB XI
Berufsausbildung
In Bonn

Beschreibung
-
Kursart
Berufsausbildung
-
Ort
Bonn
-
Unterrichtsstunden
400h
Berufliche Einsatzfelder: Krankenhäuser, ärztliche Schwerpunktpraxen und Praxisnetze, Krankenkassen, Altenheime, Pflegedienste und viele weitere Einrichtungen bieten Einsatzmöglichkeiten. Auch eine freiberufliche Tätigkeit oder eine akademische Spezialisierung sind möglich. Weitere Optionen -Aufnahme einer freiberuflichen Tätigkeit -Akademische Spezialisierung, zum Beispiel als Bachelor Public Health / Gesundheitswissenschaften sowie Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik, Geragogik und Pflege.
Gerichtet an: Die Weiterbildung spricht Beschäftigte an, die mit Beratungs- oder Koordinationsaufgaben betraut sind oder in Zukunft eine Aufgabe in diesem Bereich anstreben. Sie richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen als Pflegefachkraft mit abgeschlossene Berufsausbildung z.B. Altenpfleger/in -Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in -Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in -Sozial- oder Heilpädagoge -Sozialpädagogen/Sozialarbeiter -Sozialversicherungsangestellte
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen und Pflegefachkräfte mit abgeschlossene Berufsausbildung z.B. - Altenpfleger/in - Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/in - Kinderkrankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in - Sozial- oder Heilpädagoge - Sozialpädagogen/Sozialarbeiter - Sozialversicherungsangestellte
Meinungen
Dozenten

Dozent/innen-Team aus allen Fachgebieten der Pflege
Pflege
Inhalte
Alle Personen, die Leistungen nach dem SGB XI erhalten, haben ab dem 1. Januar 2009 Anspruch auf individuelle kostenlose Beratung und Hilfestellung durch einen Pflegeberater. Pflegeberater beraten Betroffene und Angehörige und koordinieren die Versorgung. Sie sollen den Hilfebedarf einschätzen und die erforderlichen Hilfeleistungen unterschiedlicher Anbieter im Gesundheitssystem organisieren. Sie wirken als Lotse und Koordinatoren zwischen dem Betroffenen und den unterschiedlichen Leistungserbringern und stellen sicher, dass die Leistungen zielgerichtet und wirksam eingesetzt werden. Der Pflegeberater muss auch MDK-Gutachten analysieren und auf deren Basis individuelle Versorgungspläne erstellen.
Die Weiterbildung vermittelt Theorie und Praxis von Case Management- Modellen. Aufgrund institutioneller und arbeitsfeldspezifischer Gegebenheiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird das Case Management auf die spezifische Praxis hin reflektiert und konzeptionelle und methodische Arbeitsweisen erprobt.
Case-Manager/in / Pflegeberater/in im Gesundheits- und Sozialwesen nach § 7a SGB XI