CCNA Security
Kurs
In Düsseldorf, Berlin, Frankfurt Am Main und an 2 weiteren Standorten

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
-
Dauer
15 Tage
Konfiguration und Sicherung der Zugriffe auf IT-Netzwerke Auswahl geeigneter Netzsicherheitsvorrichtungen in Abhängigkeit von den konkreten Erfordernissen, Router- und Switch-Verbindungen, Konfiguration von Zugriffen und Sicherheit der Vorrichtungen, IP-Adressierungsmethoden, Konfiguration von Routing-Protokollen und Umschaltvorgängen, VLAN-Konfiguration, Optimierung des Netzwerkverkehrs, Konfiguration serieller Verbindungen und eines Frame Relay Netzwerks, PPP-Konfiguration mit PAP und CHAP, Konfiguration des DHCP-Protokolls, PIX. und ASA-Firewall, Cisco IPS.
Gerichtet an: IT-Berater Netzwerkingenieure Beauftragte für Netzwerksicherheit
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Praktische Erfahrung mit Microsoft Windows XP - Praktische Erfahrungen mit dem Internet und dem Konfigurieren einer Internet-Verbindung - Regelmäßige Verwendung des Internet zum Auffinden von Informationen - Vorstellung von der Bedeutung eines Netzwerks - Nutzung eines TCP/IP-Netzwerks, Konfiguration von Computern für einen Netzwerkzugriff, unabhängig vom Betriebssystem
Meinungen
Inhalte
Allgemeine Netzwerkpräsentation
- OSI-Modell
- Ethernet
- TCP/IP und IP-Adressierung
- CIDR, VLSM, IPv6
- Vorstellung von IPv6
- Netzwerknormen
- Netzwerkadministration
- SNMP, RMON, Syslog
- Funktion und Konfiguration von Routing-Mechanismen
Risiken für moderne Datennetzwerke
- Allgemeine Risiken
- Würmer, Viren und Trojaner
- Cisco Self Defending Infrastructure
- Methoden zur Sicherung eines Netzwerks
- Präsentation von Sicherheitsvorkehrungen
- Sicherung von Catalyst Cisco Switches
Sicherung von Cisco-Routern
- Sicherung von Routern mit SDM
- Funktion One-Step Lockdown
- Sicherung der Administrationszugänge
- Berechtigungsebenen
- Sicherung durch CLI-Rollen
- Sicherung von IOS-Bildern und Konfigurationsdateien
- SSH und Syslog
Zugriffskontrolllisten
- Vorstellung der ACLs
- Konfiguration und Überprüfung der ACLs
- ACLs zum Schutz vor IP Spoofing
- Grenzen von ACLs
Funktion und Konfiguration von Routing-Mechanismen
- Routing-Protokolle
- Geroutete Protokolle
- Statisches und dynamisches Routing
- RIP, OSPF, EIGRP
- Split Horizon
CCNA Security