
IT-Security Manager/-in (IHK)
IHK
Fernunterricht

Emagister, das Sprungbrett zum Erfolg!
-
Kursart
IHK berufsbegleitend
-
Methodik
Fernunterricht
-
Dauer
6 Monate
-
Beginn
nach Wahl
-
Online Campus
Ja
-
Versendung von Lernmaterial
Ja
-
Beratungsservice
Ja
-
Persönlicher Tutor
Ja
-
Virtueller Unterricht
Ja
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Ihre Daten und Netzwerke jederzeit vor Fremdangriffen und -zugriffen zu schützen. Schwachstellen können nicht nur durch fehlende
Schutzsoftware entstehen, sondern auch durch Unwissenheit oder Fehlverhalten von Mitarbeitern.
Eine individuelle Infrastruktur erfordert Verständnis für notwendige Schutzmaßnahmen. Bei wachsender Zahl verschiedener Endgeräte mit Zugriff auf das Firmennetzwerk steigt die Angriffsfläche und damit die Aufgabenfülle eines IT-Security Managers.
Unsere Weiterbildung „IT-Security Manager/-in (IHK)“ bietet einen direkten Mehrwert für all jene, die das Bewusstsein zur IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen erweitern und eine solide
Basis zur Umsetzung und Überwachung des IT Sicherheitsmanagements schaffen wollen. Bei uns lernen Sie zeitgemäß, praxisnah, technisch sowie didaktisch auf hohem Niveau und haben die vielfältigen Möglichkeiten einer
berufsbegleitenden Weiterbildung.
Wichtige Informationen
Dokumente
- Kursinformationen_IT Security Manager (IHK).pdf
Mit Bildungsgutschein
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mit der Ausbildung zum/zur IT-Security Manager/-in (IHK) erweitern Sie das Bewusstsein zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen und schaffen die Basis zur Umsetzung und Überwachung des IT-Sicherheitsmanagement inkl. der erhaltenen Prozesse. Sie dokumentieren Ihre fachlichen Kenntnisse im IT-Security-Bereich mit Ihrem anerkannten IHK-Zertifikat und schaffen die Basis für Ihre weitere berufliche Entwicklung in diesem Bereich. Ihre Kollegen und Vorgesetzten profitieren von Ihrem Wissen um die Sicherheit der IT-Strukturen im Unternehmen.
Grundlegend sollte ein IT-Security Manager eine technische Affinität mitbringen, um ein umfassendes Verständnis zu den Unternehmensprozessen (bezogen auf die Infrastruktur und Datenverarbeitung) entwickeln zu können. Er muss wissen, wie er kontinuierlich die aktuellsten Informationen zur IT-Sicherheit abrufen kann (Infos müssen für ihn immer abrufbar sein und er muss wissen, welche Infos für ihn relevant sind).
Für unseren Fernlernkurs sowie für die Teilnahme an unseren Live-Onlinevorlesungen über ein Onlinekonferenzsystem benötigen Sie lediglich einen Internetanschluss als technische Voraussetzung. Wir empfehlen zusätzlich ein Headset, um bei den Onlinevorlesungen live und interaktiv dabei sein zu können.
Unser Fernlernkurs „IT-Security Manager/-in (IHK)“ schließt bei erfolgreichem Test mit einem IHK-Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ab. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Zertifizierung, der als bestätigter Qualifikationsnachweis gilt.
Alle Teilnehmer, welche eine Informationsanfrage stellen, bekommen im Anschluss eine persönliche, telefonische Beratung durch die Studienbetreuung und umfangreiches Informationsmaterial, welches einen guten Überblick über das gewünschte Themengebiet gibt.
Ja, als Teilnehmer/ -in erhalten Sie ein IHK Zertifikat des IHK Bildungszentrums Dresden gGmbH, welches in der Branche sehr anerkannt ist.
Sie bekommen zum Kursstart einen HSB Akademie Ordner mit allen Studienbriefen und den Zugang zur modernen Lernplattform startIQ und dem Online Campus. In jeder Woche haben Sie ein Lernthema, welches durch eine Live- Onlinevorlesung begleitet wird. Am Ende der Themenwoche erhalten Sie zusätzlich eine Hausaufgabe, das Skript zur Live - Onlinevorlesung und die Aufzeichnung der Onlinevorlesung. Alle Daten können Sie auch über den Online Campus abrufen, auf welchem Sie auch mit anderen Teilnehmern kommunizieren oder Inhalte/ Wissen teilen können. Zum Abschluss haben Sie einen Vor- und Abschlusstest, welcher Online über unseren Testbereich auf der Lernplattform stattfindet.
Die HSB Akademie bietet allen Teilnehmern eine zinslose Ratenzahlung an. Setzen Sie sich einfach mit der Studienbetreuung in Verbindung, um diese für Ihren Kurs zu vereinbaren. Der Fernlehrkurs ist zudem mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig. Zudem können Sie sich unter https://hsb-akademie.de/foerderung-weiterbildung/ zu möglichen Förderprogrammen von Bund und Ländern informieren.
Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich (i.d.R. immer montags). Setzen Sie sich mit unserer Studienbetreuung in Verbindung, um Ihren individuellen Kursstart abzustimmen.
Meinungen
-
Die Beratung war sehr kompetent, freundlich und vor allem ehrlich.
← | →
Kursbewertung
Empfehlung der User
Anbieterbewertung
Miro Jovic
Themen
- IT-Sicherheit
- DSGVO
- Datensicherheit
- Netzwerk Sicherheit
- Netzwerke
- IT Sicherheitsmanagement
- Verschlüsselung
- Sicheres Betriebssystem
- Mobile Safety
- IT Security
Dozenten

Rico Feist
Informatik (B.Sc.), Softwareentwicklung
- Bachelor of Science (Studium der Informatik an der Universität Leipzig) - Softwareentwickler bei der ITSonix AG (vormals itCampus) mit dem Schwerpunkt Kommunikationstechnologien - Seit Mai 2016 Experte Testautomation bei der DB Netz AG, Abteilung I.NVI 3 Schwerpunkt Testautomation
Inhalte
- Grundlagen IT-Sicherheit
- Datensicherung – Technologien und Methoden
- Netzwerkarchitekturen und -protokolle
- Formen von Netzwerkbedrohungen – Von Cyberangriffen und Malware
- IT-Sicherheit in der Anwendung I – Sicherheitssysteme
- IT-Sicherheit in der Anwendung II – Wireless LANs
- Sicherheit für Internetprotokolle
- Sicherheitsaufgaben bei Betriebssystemen
- Remote Access & Verschlüsselung von Netzwerken
- Entwicklung von sicheren Softwareanwendungen
- Mobile Safety und Security
Zusätzliche Informationen
IT-Security Manager/-in (IHK)