
CHANCENMANAGEMENT IN DER KRISE
FutureManagementGroup AGPreis auf Anfrage
158 €
Preis auf Anfrage
15 €
zzgl. MwSt.
Wichtige informationen
Tipologie | Seminar |
Niveau | Fortgeschritten |
Methodologie | Inhouse |
- Seminar
- Fortgeschritten
- Inhouse
'ChancenRadars' notwendig, um die Chancen rechtzeitig und eindeutig zu erkennen. Gerhard Seidel erklärt in seinem Vortrag nicht nur, warum es so gekommen ist, sondern macht deutlich, wie man die "Gunst der Krise" nutzen kann. Denn wie sagt Berthold Brecht einmal: "Krisen sind produktive Zustände, denen man nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen muss."
Fragen & Antworten
Teilen Sie Ihre Fragen und andere User können Ihnen antworten
Vielen Dank!
Wir überprüfen Ihre Frage und werden diese in Kürze veröffentlichen.
Oder bevorzugen Sie, dass das Zentrum Sie kontaktiert?
Dozenten
Themenkreis
Nur als Inhouse Veranstaltung möglich!
Krisen und Störungen gehören zum Alltag des unternehmerischen Daseins und stellen die Führungskräfte und Mitarbeiter ständig vor neue Herausforderungen. Die drohende Weltwirtschaftskrise hat jedoch eine andere Dimension. Nicht nur weil sie unverhofft kommen kann und die meisten Unternehmen gleichzeitig trifft, sondern auch, weil sie jahrelang dauert – es immer schlimmer wird – bis endlich der Aufschwung wieder kommt. Es gilt zu verstehen, dass es in der Krise nicht nur viele Verlierer, sondern auch einige Gewinner geben wird. Der sichere Weg, in der Krise zu verlieren, ist das Abwarten. Wer in der Krise im Vergleich zu seinen Mitbewerbern gewinnen will, muss Chancen erkennen und ergreifen. Ein wichtiges Merkmal einer solchen Krise ist auch, dass die meisten Bedrohungen von "draußen“ kommen werden. Aber, auch die günstigen Gelegenheiten werden aus dem Unternehmensumfeld kommen. Deshalb ist die Einrichtung eines unternehmensinternen „ChancenRadars“ notwendig, um die Chancen rechtzeitig und eindeutig zu erkennen. Gerhard Seidel erklärt in seinem Vortrag nicht nur, warum es so gekommen ist, sondern macht deutlich, wie man die "Gunst der Krise" nutzen kann. Denn wie sagt Berthold Brecht einmal: "Krisen sind produktive Zustände, denen man nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen muss."