Cranio Sacrale Körpertherapie
Seminar
In Höxter

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Anfänger
-
Ort
Höxter
-
Unterrichtsstunden
21h
-
Dauer
2 Tage
Die CST eignet sich allein oder begleitend zu anderen Therapien bei: Kopf- und Rückenproblemen, Migräne, Symptomen nach Operationen und Unfällen, emotionalem und anderem Stress mit seinen Folgeerscheinungen, Störungen des Abdomens und des zentralen Nervensystems mit Problemen der motorischen Koordination, der Wahrnehmung und des Denkens, Lernschwierigkeiten u.v.a.
Gerichtet an: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Logopäden
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Physiotherapeut, Krankengymnast
Meinungen
Dozenten

Frank Nennmann
CST-Therapeut
Inhalte
Inhalt
Teil 1:
- Geschichte der Cranio – Sacral – Therapie
- Anatomie – Physiologie des Cranio sacralen Systems
- Der Cranio – Sacrale Rhythmus
- Diaphragmen
- Behandlung der Fasczien
- Behandlung des Schädels
Teil 2:
- Sacrumrelease
- Ergänzende Diaphragma Behandlungen
- Os Temporalis
- Schädelbasisläsionen nach Dr. Sutherland
- Duragleiten
Teil 3:
- Bildung von Energiezysten
- V-Spread
- Weitere Diaphramenbehandlung
- Augenarbeit
- Modell einer ersten Sitzung
- Ganzkörperbewertung-Evaluation
- Behandlungsprotokoll
Teil 4:
- Rapport
- Repräsentationssysteme
- Die Kunst des Zuhörens und Nachfragens
- Ressourcen
- Somato – Emotional Release
- Craniositzung mit Dialog
CST ist eine sehr feine und tiefgehende Körperarbeit. Sie arbeitet manuell und energetisch mit dem schützenden und nährenden Pulssystem der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Herzstück der Arbeit ist der Cranio Sacrale Rhythmus, der durch die an- und abschwellende Bewegung der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit verursacht wird und von geübten Händen ertastbar ist wie der Herzschlag oder der Atem. Bei dieser Art von Körperarbeit werden die Selbstheilungskräfte des Körpers auf allen Ebenen angeregt und unterstützt.
Die CST eignet sich allein oder begleitend zu anderen Therapien bei:
Kopf- und Rückenproblemen, Migräne, Symptomen nach Operationen und Unfällen, emotionalem und anderem Stress mit seinen Folgeerscheinungen, Störungen des Abdomens und des zentralen Nervensystems mit Problemen der motorischen Koordination, der Wahrnehmung und des Denkens, Lernschwierigkeiten u.v.a..
Cranio Sacrale Körpertherapie