Crashkurs für SiFas: Der Brandschutzbeauftragte
Kurs
In Sankt Augustin

Beschreibung
-
Kursart
Kurs
-
Ort
Sankt augustin
-
Dauer
3 Tage
Das Ziel dieses Lehrgangs ist es ausgebildete Fachkräfte für Arbeitssicherheit, im Rahmen einer Crashkurs Fortbildungsveranstaltung, zum Brandschutzbeauftragten auszubilden.
Gerichtet an: Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Abgeschlossene Ausbidung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit I-III (diese Ausbildung bieten wir auch an, alle drei Stufen in 4 Monaten!)
Meinungen
Inhalte
Zusammenfassung:
Effektiver Brand- und Explosionsschutz verbessert die Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Die baulichen und technischen Maßnahmen müssen daher aufeinander abgestimmt sein und organisatorische und personelle Brandschutzmaßnahmen müssen realisiert sein. Um dieses Ziel zu erreichen, empfehlen die Berufsgenossenschaften und die Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb) die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten. Die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzbeauftragten sind so komplex, dass eine fachspezifische Ausbildung unumgänglich ist.
Seminarinhalte
- Rechtliche Grundlagen
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzbeauftragten
- Ursachen für Brände und Explosionen, Gegenmaßnahmen
- Grundlagen der Verbrennung
- Vorbeugender Brandschutz: technisch, baulich, organisatorisch
- Besondere Brandrisiken im Unternehmen
- Fallbeispiele, Lehren aus Schäden
- Baulicher und anlagentechnischer Brandschutz nach den VdS-Vorgaben, Gebäudeauslegung
- Abwehrender Brandschutz
- Alarmplan, Feuerwehr-Einsatzplan
- Flucht- und Rettungswege
- Sicherheits- und Gesundheitskennzeichnung
- Erste Hilfe bei Brand und Explosion
- Brandschutz im Lager, an Produktionsanlagen, bei Bauarbeiten
- Brennbare Gase, Metallbrände, Schweißen, Schneiden
- Informationen zum richtigen Löschen
- Löschtechnik und Löschtaktik
- Auswahl von und Umgang mit Handfeuerlöschern
- Planung und Durchführung von Brandschutzübungen
- Ablauf- und Organisationspläne für den Brandschutz
- Persönliche Schutzausrüstung, Atemschutz
- Praxis: Brandschutzbegehung in einem Unternehmen der Region
- Brandschutz aktuell
- Praxis - Exkursionen - Löschübung
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
- Erstellen von Checklisten für die Praxis
- Brandschutz in Literatur und Internet
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Zertifikatausgabe
Zusätzliche Informationen
Das Seminar ist von der Mehrwertsteuer befreit.
Praktikum:
Exkursion, Praxisübungen
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Crashkurs für SiFas: Der Brandschutzbeauftragte