Das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung – Aufbauseminar
Seminar
In Mannheim und Dortmund

Beschreibung
-
Kursart
Intensivseminar berufsbegleitend
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Ort
-
Dauer
2 Tage
-
Beginn
23.11.2023
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung
Zum Arbeitsrecht der bAV werden wichtige aktuelle Entscheidungen des BAG und anderer Gerichte sowie gesetzliche Neuregelungen besprochen. Daneben stehen Fragen zur Änderung von Versorgungszusagen, des Wechsels und der Übertragung – sowohl auf Arbeitgeber- wie auf Arbeitnehmerseite – im Mittelpunkt dieses Vertiefungsseminars.
Standorte und Zeitplan
Lage
Beginn
Beginn
Beginn
Hinweise zu diesem Kurs
Mitarbeiter von betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen, Nachwuchskräfte im Bereich betrieblicher Versorgungswerke, Betriebs- und Personalräte, Versicherungsvermittler/-makler, Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwälte
Meinungen
Themen
- Arbeitsrecht
- BAV
- Betriebliche Altersversorgung
- Vorsorge
- Rechtsprechung
- Arbeitgeberwechsel
- Versorgungszusage
- Betriebsinhaberwechsel
- Betriebsrentenstärkungsgesetz
Dozenten

Margret Kisters-Kölkes
Rechtsanwältin und Steuerberaterin in Mülheim an der Ruhr
Inhalte
1. Tag
Gesetzliche Neuregelungen
-
- im Steuerrecht (§ 3 Nr. 63 + § 100 EStG)
- im Insolvenzrecht für Pensionskassen
- bei der versicherungsförmigen Lösung
- bei Auskunftspflichten und in den versicherungsförmigen Durchführungswegen
- Betriebsrentenstärkungsgesetz
- Anpassung aus Überschussanteilen
Wichtige Entscheidungen des BAG und anderer Gerichte, z.B.:
-
- Höchstaufnahmealter
- Wandernde Altersgrenze
- beitragsorientierte Leistungszusage
- Kündigung einer Direktversicherung
- Hinterbliebenenversorgung
- Zusage auf Zusage
- Anpassung aus Überschussbeteiligung
- Altersteilzeit
- Betriebsübergang und Besitzstand
- Ausscheiden aus einer Unterstützungskasse
- Insolvenzschutz und Betriebsübergang
- Anpassung wegen Niedrigzinsphase
- persönlicher Geltungsbereich
- Hinterbliebenenversorgung
- externer Versorgungsausgleich
2. Tag
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
-
- Mitbestimmungsfreie Entscheidungen des Arbeitgebers
- Mitbestimmung gem. § 87 BetrVG bei der Leistungsplangestaltung
Änderung von Versorgungszusagen
-
- Änderungsvertrag
- Änderung mittels Betriebsvereinbarung unter Besitzstandswahrung
- mehrfache Änderung
- Widerruf
- beim Betriebsinhaberwechsel
Gesellschafterwechsel
-
- Einzelrechtsnachfolge
- Gesamtrechtsnachfolge
- Wechsel des Durchführungsweges
Arbeitgeberwechsel
-
- Übernahme der Zusage
- Mitnahme der Versorgungszusage
- Versicherungsnehmerwechsel
Sozialpartnermodell
-
- reine Beitragszusage über Tarifvertrag
- Optionssysteme im Tarifvertrag
- Einbeziehung nichttarifgebundener Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Ausblick
-
- Neuregelung beim Insolvenzschutz
- digitale Rentenübersicht
Zusätzliche Informationen
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an. Sprechen Sie uns gerne an.
Das Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung – Aufbauseminar