Kurs derzeit nicht verfügbar
Das elektronische Abfall-Nachweisverfahren (eANV)
Seminar
In Erbes-Büdesheim ()

Beschreibung
-
Kursart
Seminar
-
Niveau
Fortgeschritten
-
Dauer
1 Tag
Ziel der Veranstaltung ist es, die verantwortlichen Personen in den Unternehmen und Einrichtungen über die Funktionsweise des eANV, die rechtlichen Pflichten und die Möglichkeiten der innerbetrieblichen Umsetzung zu informieren. Dazu haben wir einen Referenten der technische Überwachungsorganisation Bensheim gewinnen können. Bei Bedarf und ausreichender Teilnehmerzahl führen wir die Lehrgänge auch vor Ort als Firmenschulung durch. Bitte sprechen Sie uns an.
Gerichtet an: alle an der Abfallentsorgung Beteiligten (Erzeuger/Besitzer, Einsammler/Beförderer, Entsorger)
Meinungen
Inhalte
Infoveranstaltung bei der GOR:
Die Pflicht aller Abfallerzeuger ab April 2010
Ab 1. April 2010 ist für gefährliche nachweispflichtige Abfälle das elektronische Abfallnachweisverfahren (eANV) gemäß §§ 17-22 der Nachweis-Verordnung (NachwV) anzuwenden. Das heißt, alle Entsorgungsnachweise und Begleitscheine sind dann zwingend in elektronischer Form zu führen und zu signieren. Die bisherige Führung der Formulare in Papierform ist nicht mehr zulässig.
Alle an der Abfallentsorgung Beteiligten (Erzeuger/Besitzer, Einsammler/Beförderer, Entsorger) müssen sich bis zum 1. April 2010 in die Lage versetzten am eANV teilnehmen zu können. Sie sollten sich deshalb umgehend mit der Thematik beschäftigen, um rechtzeitig die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen und Ihre betrieblichen Abläufe anzupassen.
Seminarinhalte:
- Rechtlicher Rahmen für die elektronische Nachweisführung
- Technische und organisatorische Voraussetzungen zur Teilnahme am eANV
- Allgemeine Funktionsweise, Struktur und Elemente des eANV
- Zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)
- Qualifizierte elektronische Signatur
- Führung von elektronischen Entsorgungsnachweisen
- Führung von elektronischen Begleitscheinen
- Führung elektronischer Register
- Varianten der Teilnahme am eANV auch durch beauftragte Dritte (GOR GmbH)
Termine können individuell abgestimmt werden. Voraussetzung mind. 4 Personen.
Zusätzliche Informationen
inklusive Tagungsgetränke, Imbiss und Lehrmaterial
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Das elektronische Abfall-Nachweisverfahren (eANV)